Hallo Fia,
Hmmm. diese kleine Lust auf was Süßes zum Kaffee...die hat mich heute übermannt. Krapfen gab es in letzter Zeit genug, Kuchen backen wollte ich nicht, und aufwendig sollte es obendrein nicht sein.
Zum Glück hatte ich Blätterteig zu Hause, und so stand den super schnellen, super süßen, kleinen Schweineohren nichts im Weg.
Alles, was man braucht, ist Blätterteig, etwas Butter und Zucker und eine Prise Zimt....
Posts mit dem Label einfach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label einfach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 17. Februar 2013
Dienstag, 15. Januar 2013
Birnen Tartelett
Liebe Voni,
ich bin auch wieder da und präsentiere ein süßes Küchlein nach unserem Geschmack.
Eine Birnen-Tarte die in den noch anhaltenden Wintermonaten den Sommer herbeiträumen lässt!
Die Birne selbst hat so eine geringe Säure, sodass ein Hauch von Meersalz den notwendigen Kick gibt.
...stell Dir vor, es ist Spätsommer und Du badest im Meer - herrlich erfrischt kommst Du aus dem Wasser. Dein Körper fühlt sich glücklich erschöpft an und auf Deinen Lippen ist der salzige Geschmack vom Meer zu schmecken. Auf Deiner Decke angekommen beißt Du in die Brinen-Tarte. Und das, was sich nun in Deinem Mund abspielt ist wahre Sommerpoesie!
Die kleinen süßen Tartelettes sind so einfach zu machen - da gönn selbst ich Winterfreund mir schnell mal einen warmen Sommermoment.
ich bin auch wieder da und präsentiere ein süßes Küchlein nach unserem Geschmack.
Eine Birnen-Tarte die in den noch anhaltenden Wintermonaten den Sommer herbeiträumen lässt!
Die Birne selbst hat so eine geringe Säure, sodass ein Hauch von Meersalz den notwendigen Kick gibt.
...stell Dir vor, es ist Spätsommer und Du badest im Meer - herrlich erfrischt kommst Du aus dem Wasser. Dein Körper fühlt sich glücklich erschöpft an und auf Deinen Lippen ist der salzige Geschmack vom Meer zu schmecken. Auf Deiner Decke angekommen beißt Du in die Brinen-Tarte. Und das, was sich nun in Deinem Mund abspielt ist wahre Sommerpoesie!
Die kleinen süßen Tartelettes sind so einfach zu machen - da gönn selbst ich Winterfreund mir schnell mal einen warmen Sommermoment.
Montag, 20. August 2012
super saftiger Schoko-Joghurt-Kuchen
Hey Fia,
ich backe gern nach amerikanischen Rezepten, denn wenn man die Cup-Formen hat, ist es schnell und leicht, alles abzumessen, und es nicht einzeln wiegen zu müssen.
Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich neulich im Netz über einen moist chocolate yoghurt cake gestolpert bin - musste ich ausprobieren! (Leider hab ich die Quelle dazu nicht mehr gefunden, mir aber vorab schnell das Rezept aufgeschrieben).
Ich hab den Kuchen gleich gebacken (anstelle von 2 1/2 cups Zucker dann nur 2 cups genommen, das schien mir zuviel). Er kam abends super an als Dessert mit selbst gemachtem Pfirsich-Maracuja-Eis und Brombeeren.
Als ich ihn kurz darauf erneut gemacht habe, dachte ich mir, ich wiege doch alles mal ab, um das Rezept für die deutschen Leser besser dastellen zu können. Und siehe da, ich war echt erstaunt, denn es kommen 2 cups Mehl rein (abgewogen 350 g Mehl) und (schon reduziert) 2 cups Zucker. Das sind abgewogen - halt dich fest - 500g!! Ich bin beinahe umgefallen, so geschockt war ich. Von wegen, 2 cups Mehl sind gleich 2 cups Zucker. Das ist ziemlich irreführend!
Ich gebe das Rezept jetzt dennoch in der Form weiter, ist auch eine Menge Teig, ich habe eine große Tarteform und einen Kastenkuchen raus bekommen. Wer will, kann die Menge also noch gut halbieren, und hat immer noch einen leckeren Kuchen. Und zu dem Zucker: was kann ich sagen, das nächste Mal probiere ich es mit noch weniger, den ein halbes Kilo Zucker im Kuchen, nein, Danke!
super saftiger Schoko Joghurt Kuchen:
350 g Mehl
500 g Zucker
100 g Backkakao
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
250 ml Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
300 g Joghurt
375 ml Wasser
2 TL Weißweinessig
2 TL Vanilla Extract, oder alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
Die trockenen Zutaten vermischen, Öl und Joghurt unterrühren und dann nach und nach das Wasser. Essig und Vanillaextract dazugeben, und die Eier unterrühren.
1 Springform und 1 Kastenform mit feuchtem Backpapier auslegen (dann lässt es sich besser in Form bringen) und den Teig einfüllen. Bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten backen, oder so lange, bis sich ein Holzstäbchen ohne pappigen Teig rausziehen lässt.
Wer mag, kann den Kuchen nach dem Kühlen mit Puderzucker bestäuben.
Hält sich schön lange frisch und super saftig. Yummy. Ein Hoch auf Kakao, Joghurt, und - ja - den Zucker!
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
kuchen,
schokolade
Donnerstag, 26. Juli 2012
spread the AVOCADO LOVE
Manchmal muss es schnell gehen.
Manchmal bleibt die Küche kalt.
I am totally in love with AVOCADO.
Ganz simple, pur mit etwas Zitrone schon ein Genuss.
Aufgepeppt auf dem Brot mit etwas Tomate und Käse, und Hibiskussalz.
Oder zu einer leckeren Guacomole angerührt.
It's that simple: I'm in love - AVOCADO LOVE
Labels:
brief von voni,
brotaufstrich,
einfach,
frühstück,
gemüse,
kochidee,
soulfood
Donnerstag, 12. Juli 2012
Klein, aber oho
Hej Voni,
da hab ich vorhin doch mit ganz simplen Zutaten eine feine Vorspeise gezaubert.
Normalerweise würde man wohl mit den Zutaten Reiberdatschi mit Räucherlachs machen. Hier aber meine Variante – Schwarz gesalzene Ofenkartoffeln mit Lachstartar in Pink.
Das sieht nicht nur gut aus…
da hab ich vorhin doch mit ganz simplen Zutaten eine feine Vorspeise gezaubert.
Normalerweise würde man wohl mit den Zutaten Reiberdatschi mit Räucherlachs machen. Hier aber meine Variante – Schwarz gesalzene Ofenkartoffeln mit Lachstartar in Pink.
Das sieht nicht nur gut aus…
Labels:
brief von fia,
einfach,
fisch,
kartoffel,
rote bete
Sonntag, 17. Juni 2012
Caprese Asiastyle
Guten Tag,
der Sommer ist zurück gekehrt, DANKE!
Vorgestern Abend gab es zur Begrüßung eine sommerliche, asiatische Variante vom Klassiker Caprese.
Tomaten, Gurken, Nektarinen, Mozzarella - getoppt mit einer Vinaigrette aus weißem Balsamico, Sesamöl, Salz und Pfeffer, und - natürlich - frischem Koriander.
Fusionfood nach meinem Geschmack. Bitte, lieber Sommer, bleib jetzt da, ja?
der Sommer ist zurück gekehrt, DANKE!
Vorgestern Abend gab es zur Begrüßung eine sommerliche, asiatische Variante vom Klassiker Caprese.

Tomaten, Gurken, Nektarinen, Mozzarella - getoppt mit einer Vinaigrette aus weißem Balsamico, Sesamöl, Salz und Pfeffer, und - natürlich - frischem Koriander.
Fusionfood nach meinem Geschmack. Bitte, lieber Sommer, bleib jetzt da, ja?
Labels:
brief von voni,
dressing,
einfach,
gurke,
kräuter,
mediterran,
obst,
sommer,
tomate
Donnerstag, 7. Juni 2012
die sonnigen Schattenseiten eines Feiertagsausfluges
oder: Bavarian Sangria made my evening
Vom Starnberger See viel zu früh aufgebrochen, da Kind übermüdet und noch knatschig, und Mama's Nerven nicht so stark wie der Wind, der netterweise die große graue Wolke schnell hat verschwinden lassen. Super Sonnenwetter also, Aufbruch im Auto Richtung Heimat.
Das völlig übermüdete Kind schläft erst 200 m vor der Haustür ein. Parkplatz gesucht und gefunden, Fenster auf - Mama bräunt sich den linken Unterschenkel, der neben dem Lenkrad aufgestützt ist, während das Kind ins Tiefschlafdelirium eintaucht.
Eine halbe Stunde, länger konnte ich L. und mir in dem überhitzten Auto nicht geben. Den armen Kerl also geweckt, mitsamt Badesachen durch den Hof und hoch in die Wohnung getragen, und hingelegt.
Und dann kam der Sonnenschein, die Idee, die mir seitdem den "Feier"abend meines Feiertages versüsst: BAVARIAN SANGRIA!
Labels:
ausflug,
beeren,
brief von voni,
einfach,
getränk,
mediterran,
obst,
orange
Freitag, 11. Mai 2012
Sommerlich frisch: Satéespiesse mit Melonen-Gurken-Salat
Hallo Fia,
bevor ich es vergesse, berichte ich noch von unserem Satée-Spiess-Wettessen letztens. Es war zwar nicht als solches ausgeschrieben, aber bei den Mengen, die wir verputzt haben, und den vollen Bäuchen danach, könnte man fast meinen, es sei eins gewesen. Aber nein, sie haben halt einfach nur sooo lecker geschmeckt.
Die Spiesse sind schnell gemacht:
Holzspiesse vorher unbedingt in Wasser einweichen, dann geht das Fleisch nachher leicht ab, und sie splittern nicht so leicht. Das Fleisch (in unserem Fall Pute) in schmale Streifen schneiden und im Zick-Zack auf die Spiesse bohren. Jetzt zur Satée-Sosse:
Meine habe ich fertig zum anrühren im Asialaden gekauft, und mit Wasser und Kokosmilch aufgekocht bis zur richtigen Konsistenz. Man kann sie natürlich auch selbst machen, oder aus dem Glas nehmen. Die Spiesse werden bis zum Braten in einem Teil der Sosse mariniert. Kokosöl in eine heiße Pfanne geben, die Spiesse fächerartig dazu (so passen am meisten rein), und von beiden Seiten scharf anbraten. Kurz vor Ende noch etwas Satéesosse angiessen. Die restliche Sosse wird zu den Spiessen gereicht.
Mein Melonen-Gurken-Salat war ja bisher nicht so deins, aber ich glaube, diesmal konnte ich dich sogar überzeugen, dass Melone im Salat gar nicht so schlecht ist, was? Die Idee ist sehr simple: Eine Zwiebel (braune oder weiße) klein würfeln, it Salz ziehen lassen. Klein gewürfelte Salatgurke dazu, und zuletzt die klein gewürfelte Melone (am Liebsten meine Liebste: Charentais Melone). Alles etwas durchziehen lassen, so saftet jedes Bestandteil noch aus, und zusammen ergibt sich ganz von allein das fruchtig frische Dressing.
So schmeckt der Sommer!
Dicken Kuss,
Voni
bevor ich es vergesse, berichte ich noch von unserem Satée-Spiess-Wettessen letztens. Es war zwar nicht als solches ausgeschrieben, aber bei den Mengen, die wir verputzt haben, und den vollen Bäuchen danach, könnte man fast meinen, es sei eins gewesen. Aber nein, sie haben halt einfach nur sooo lecker geschmeckt.

Holzspiesse vorher unbedingt in Wasser einweichen, dann geht das Fleisch nachher leicht ab, und sie splittern nicht so leicht. Das Fleisch (in unserem Fall Pute) in schmale Streifen schneiden und im Zick-Zack auf die Spiesse bohren. Jetzt zur Satée-Sosse:
Meine habe ich fertig zum anrühren im Asialaden gekauft, und mit Wasser und Kokosmilch aufgekocht bis zur richtigen Konsistenz. Man kann sie natürlich auch selbst machen, oder aus dem Glas nehmen. Die Spiesse werden bis zum Braten in einem Teil der Sosse mariniert. Kokosöl in eine heiße Pfanne geben, die Spiesse fächerartig dazu (so passen am meisten rein), und von beiden Seiten scharf anbraten. Kurz vor Ende noch etwas Satéesosse angiessen. Die restliche Sosse wird zu den Spiessen gereicht.

Mein Melonen-Gurken-Salat war ja bisher nicht so deins, aber ich glaube, diesmal konnte ich dich sogar überzeugen, dass Melone im Salat gar nicht so schlecht ist, was? Die Idee ist sehr simple: Eine Zwiebel (braune oder weiße) klein würfeln, it Salz ziehen lassen. Klein gewürfelte Salatgurke dazu, und zuletzt die klein gewürfelte Melone (am Liebsten meine Liebste: Charentais Melone). Alles etwas durchziehen lassen, so saftet jedes Bestandteil noch aus, und zusammen ergibt sich ganz von allein das fruchtig frische Dressing.
So schmeckt der Sommer!
Dicken Kuss,
Voni
Donnerstag, 29. März 2012
Spargel, nächstes Kapitel: Spargelcremesuppe mit Flusskrebs
Guten Abend!
Passend zur echt schnell herannahenden Osterzeit (oder sind wie schon mittendrin?) gibt es eine feine Suppe, die sich wunderbar als Vorspeise beim Ostermenü eignet:
Spargelcremesuppe mit Flusskrebs
Spargelcremesuppe mit Flusskrebs
Freitag, 24. Februar 2012
Das Wochenende steht vor der Tür: Zeit für Joghurtbrötchen
Hallo,
das Wochenende steht vor der Tür, und bei diesem grandios sonnigen Auftakt freue ich mich schon sehr darauf, auch wenn die Wetteraussichten für die kommenden Tage nicht mehr so strahlend sind. Egal, Sonne getankt hab ich heute, und morgen wird dann Energie getankt. Mit einem leckeren Frühstück, und schnellen Joghurtbrötchen.
Ich hab sie neulich schon einmal ausprobiert, und bin überwältigt, sie gehen ratz-fatz. Sogar noch schnell für's Frühstück machbar, ohne stundenanges gehen lassen. Und mindestens genauso schnell sind sie aufgegessen.
Rezept für ca. 10 Joghurtbrötchen:
100 g Maismehl
300 g Weizenmehl
300 g Joghurt
100 g weiche Butter
4 TL Backpulver
Backofen vorheizen auf 220 °C. Alle trockenen Zutaten gut vermischen, dann die Butter und den Joghurt untermengen und verkneten.
ca. 10 Brötchen daraus formen, auf ein Backblech setzen (muss nicht gefettet sein, und Backpapier brennt bei so hohen Temperaturen fast an, deshalb geht es auch so) und 15 Minuten backen.
Noch lauwarm mit Butter und selbst gemachter Marmelade geniessen.
So beginnt selbst ein Regentag mit viel Liebe und Genuss.
PS: Schmecken auch toll nachmittags zu Tee. Fast ein wenig wie Scones.
Dicken Knutsch mit viel Sonnenschein,
Voni
das Wochenende steht vor der Tür, und bei diesem grandios sonnigen Auftakt freue ich mich schon sehr darauf, auch wenn die Wetteraussichten für die kommenden Tage nicht mehr so strahlend sind. Egal, Sonne getankt hab ich heute, und morgen wird dann Energie getankt. Mit einem leckeren Frühstück, und schnellen Joghurtbrötchen.
Ich hab sie neulich schon einmal ausprobiert, und bin überwältigt, sie gehen ratz-fatz. Sogar noch schnell für's Frühstück machbar, ohne stundenanges gehen lassen. Und mindestens genauso schnell sind sie aufgegessen.
Rezept für ca. 10 Joghurtbrötchen:
100 g Maismehl
300 g Weizenmehl
300 g Joghurt
100 g weiche Butter
4 TL Backpulver

ca. 10 Brötchen daraus formen, auf ein Backblech setzen (muss nicht gefettet sein, und Backpapier brennt bei so hohen Temperaturen fast an, deshalb geht es auch so) und 15 Minuten backen.
Noch lauwarm mit Butter und selbst gemachter Marmelade geniessen.
So beginnt selbst ein Regentag mit viel Liebe und Genuss.
PS: Schmecken auch toll nachmittags zu Tee. Fast ein wenig wie Scones.
Dicken Knutsch mit viel Sonnenschein,
Voni
Labels:
backen,
brief von voni,
brot,
brotaufstrich,
einfach,
frühstück,
gebäck,
kochidee,
kuchen,
marmelade
Mittwoch, 28. September 2011
Enjoy the moment! -- and the last raspberries this season?
Hallo Fia,
jetzt hat es mich ja doch erwischt mit Schnupfnase, Halschmerzen, Kopfschmerzen..Da half leider auch keine heiße Suppe mehr letzte Woche.
Nichts desto Trotz habe ich gestern auch wieder Suppe gekocht - Hühnersuppe -die Medizin Nr. 1.
Ganz scharf, mit viel Knoblauch, Ingwer, Chili, Petersilie, Thymian...
Die esse ich jetzt auch brav bis zum letzten Tropfen auf, damit ich bald wieder fit bin.
Was mich beim erkältet sein neben dem schlapp sein am meisten nervt, ist der totale Verlust von Geruchs- und Geschmacksinn. Wir nervig. Deshalb auch die Suppe - die bläst mit dem Chili alle Nebenhöhlen frei, und so habe ich es dann gestern abend mal eine halbe Stunde geschafft, meine Sinne wieder voll zu befriedigen, indem ich mir nach der Suppe kurzer Hand eine leckere Nachspeise gemacht habe (und weil es so lecker war, und die Nase noch frei, gleich im Anschluss noch eine zweite Portion hinterher. Live in the moment and make it beautiful).
So geht's:
jetzt hat es mich ja doch erwischt mit Schnupfnase, Halschmerzen, Kopfschmerzen..Da half leider auch keine heiße Suppe mehr letzte Woche.
Nichts desto Trotz habe ich gestern auch wieder Suppe gekocht - Hühnersuppe -die Medizin Nr. 1.
Ganz scharf, mit viel Knoblauch, Ingwer, Chili, Petersilie, Thymian...
Die esse ich jetzt auch brav bis zum letzten Tropfen auf, damit ich bald wieder fit bin.
Was mich beim erkältet sein neben dem schlapp sein am meisten nervt, ist der totale Verlust von Geruchs- und Geschmacksinn. Wir nervig. Deshalb auch die Suppe - die bläst mit dem Chili alle Nebenhöhlen frei, und so habe ich es dann gestern abend mal eine halbe Stunde geschafft, meine Sinne wieder voll zu befriedigen, indem ich mir nach der Suppe kurzer Hand eine leckere Nachspeise gemacht habe (und weil es so lecker war, und die Nase noch frei, gleich im Anschluss noch eine zweite Portion hinterher. Live in the moment and make it beautiful).
So geht's:
Labels:
beeren,
brief von voni,
brot,
einfach,
sommer
Mittwoch, 20. Juli 2011
Pfirsich-Crumble bei Regenwetter
Hi Fia,
puh, wasn Shietwetter da draussen. Damit die Laune nicht ganz in den Keller fällt, habe ich heute nachmittag zu Katrin mein Pfirsich-Crumble mitgebracht. Das ist im Grunde genommen Streuselkuchen - ohne Kuchen.
Also nur das Obst mit den Streuseln oben drauf.
Ganz simpel, sehr sommerlich und wunderbar lauwarm aus dem Ofen mit einer Kugel Eis dazu (in unserem Fall heute Haselnuss).
Und hier nochmal für Katrin (und alle anderen, die es ausprobieren wollen):
puh, wasn Shietwetter da draussen. Damit die Laune nicht ganz in den Keller fällt, habe ich heute nachmittag zu Katrin mein Pfirsich-Crumble mitgebracht. Das ist im Grunde genommen Streuselkuchen - ohne Kuchen.
Also nur das Obst mit den Streuseln oben drauf.
Ganz simpel, sehr sommerlich und wunderbar lauwarm aus dem Ofen mit einer Kugel Eis dazu (in unserem Fall heute Haselnuss).
Und hier nochmal für Katrin (und alle anderen, die es ausprobieren wollen):
Labels:
backen,
beeren,
brief von voni,
einfach,
kuchen,
obst,
sommer,
süssigkeit
Sonntag, 17. Juli 2011
Tomaten-Paprika-Birnen-Salat
Hi Voni,
heute gab es einfach Soul Küche.
Spiegelei auf Tomaten-Paprika-Birnen-Salat mit Basilikum und Sonnenblumenkernen.
heute gab es einfach Soul Küche.
Spiegelei auf Tomaten-Paprika-Birnen-Salat mit Basilikum und Sonnenblumenkernen.
Labels:
brief von fia,
eier,
einfach,
salat,
tomate
Dienstag, 12. Juli 2011
Melon loves Lemon
Hello Sunshine!
Heute wird ein formidabler (tolles Wort!) Sommertag, das spür ich.
Damit die Hitze nicht zu Kopf steigt, gibt es diese herrliche Abkühlung:
Ist ganz simpel:
Heute wird ein formidabler (tolles Wort!) Sommertag, das spür ich.
Damit die Hitze nicht zu Kopf steigt, gibt es diese herrliche Abkühlung:
Melonito - Melon loves Lemon
Ist ganz simpel:
Labels:
brief von voni,
einfach,
getränk,
kinder,
leichte kost,
mediterran,
melone
Samstag, 11. Juni 2011
Wassermelonengazpacho - it works!
Oh Fia,
wunderschöne Eindrücke aus Italien! I like!
Ebenfalls weit vorn in meiner I like - Liste:
Das Wassermelonengazpacho, es ist etwas geworden, und so schnell gemacht (auch wenn das Wetter gestern so gar nicht in Richtung Hitzstich ging):
Ich hab ein gut grosses Stück Wassermelone genommen (ca. zwei Fäuste voll), einige Kirschtomaten, und eine geschälte und entkernte Gärtnergurke, alles gut gekühlt. Alles zusammen mit etwas weissem Balsamicoessig und Olivenöl gemixt, Salz und Pfeffer dazu. Dann durch ein Sieb passiert, damit es ein schön feines Süppchen wurde.
Der Hit waren die Knoblauch-Croutons, die ich aus dem Haselnussbrot vom Mittwoch dazu gebraten habe - die haben nochmal einen schönen Kick gegeben.
War nicht das Letzte Mal diesen Sommer, garantiert nicht.
Baci
Voni
wunderschöne Eindrücke aus Italien! I like!
Ebenfalls weit vorn in meiner I like - Liste:
Das Wassermelonengazpacho, es ist etwas geworden, und so schnell gemacht (auch wenn das Wetter gestern so gar nicht in Richtung Hitzstich ging):
Ich hab ein gut grosses Stück Wassermelone genommen (ca. zwei Fäuste voll), einige Kirschtomaten, und eine geschälte und entkernte Gärtnergurke, alles gut gekühlt. Alles zusammen mit etwas weissem Balsamicoessig und Olivenöl gemixt, Salz und Pfeffer dazu. Dann durch ein Sieb passiert, damit es ein schön feines Süppchen wurde.
Der Hit waren die Knoblauch-Croutons, die ich aus dem Haselnussbrot vom Mittwoch dazu gebraten habe - die haben nochmal einen schönen Kick gegeben.
War nicht das Letzte Mal diesen Sommer, garantiert nicht.
Baci
Voni
Labels:
brief von voni,
brot,
einfach,
gurke,
leichte kost,
mediterran,
melone,
sommer,
suppe,
tomate,
vegetarisch
Montag, 23. Mai 2011
Spaghetti mit Kapern Schalotten Butter

Fia,
nur ganz schnell ein neuer Soul-Food-Hit aus meiner Küche:
Gestern abend bei Gewitterstimmung hatte ich Lust, Spaghetti mit Kapern zu machen. Allerdings kam mir der sehr leckere gebratene Zwiebelgeruch aus der Nachbarwohnung in die Nase, der mich an Oma's Kässpatzn erinnert hat. Schwups wurde umdisponiert, in eine Kapern-Schalotten-Butter.
Spaghetti kochen, Butter und Olivenöl flüssig werden lassen, Schalottenringe rein, anbraten, klein geschnittene Kapern dazu und mit anbraten. Salzen und Pfeffern, die gekochten Spaghetti dazu und drin schwenken, auf einem Teller anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan und schwarzem Pfeffer aus der Mühle noch toppen.
War das lecker! Ganz simple, aber echt Klasse. So ein richtiges Soul-Food-Essen eben.
Labels:
brief von voni,
einfach,
kapern,
kochidee,
nudelsosse,
schalotten,
soulfood
Freitag, 6. Mai 2011
Es gibt Pizza, Baby oder:Homemade Pizza - warum ins Restaurant?
Ach, nur beim Anblick von diesem Foto läuft mir schon wieder das Wasser imm Mund zusammen...Und das Bild ist entstanden vor knapp einer Woche in meiner Küche - selbst gemachte Pizza, wie ich sie liebe, ganz pur, intensiv, dünn, einfach verdammt lecker, wenn ich das mal so sagen darf.
Und so gut gelungen dank Johann Lafer, denn von ihm stammt das Rezept für den Pizzateig, den ich bisher am besten gelungen finde (und ich habe einige ausprobiert!).
Ich muss dazu sagen, dass ich die frische Hefe durch Trockenhefe ersetze, was das Ganze noch einfacher macht und ich erziele auch super Resultate damit.
Also, ab sofort heisst es wohl nun öfter bei mir:
Es gibt Pizza, Baby!
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
mediterran,
pizza,
tomate
Montag, 18. April 2011
Tolle Farbkombination in meinem Abendessen
Hi Fia,
es ist nun schon ein paar Tage her, aber ich wollte dir mein Abendessen von Freitag nicht vorenthalten, ein schneller Linsen-Tomaten-Spargel-Salat, ganz einfach, und eine tolle Farbkombination.
Ich hatte noch gekochte Belugalinsen vom Vortag, und habe diese mit ein wenig Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Frische Tomaten dazu, und dann den kleinen grünen Thaispargel gebraten darüber. Mit Balsamicoreduktion beträufeln, und da hatte ich den Salat!
So frisch und fein, und lecker!
Labels:
brief von voni,
einfach,
frühling,
gemüse,
hülsenfrüchte,
kochidee,
linsen,
salat,
spargel,
tomate
Montag, 4. April 2011
Fisch in Karotten-Lauch-Sahne
Hallo Voni,

Mama hat doch früher immer mal wieder Fisch in Karotten-Lauch-Sahne gemacht. So simple aber geschmacklich einfach rund! Dieses Gericht ist unter den wenigen die ich regelmäßig koche. Schau mal, vielleicht kennst du es noch:
Zutaten: (3-4 Personen) ++ 300g Fischfilet vom festen Fisch ++ Töpfchen Sahne ++ 2-3 große Karotten ++ Stange Lauch ++ halbe Tasse Reis ++ halbe Tasse Beluga Linsen ++ kleines Glas Weißwein ++ 2 EL Olivenöl ++ Salz/Pfeffer ++
Linsen waschen und al dente kochen. Danach abschrecken, abgießen und beiseite stellen.
Währenddessen Karotten und Lauch in lange, dünne Stifte schneiden. bei den Karotten kann ein Julienneschneider helfen.
Fischen waschen und mit etwas Limette/Zitrone säuern. In mittlergroße Happen schneiden.
Reis aufsetzten und langsam garen lassen.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Gemüse darin anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und etwas verkochen lassen. Dann Sahne dazu.
Den Fisch auf das Gemüsebett legen und dünsten während die Sahne bei geringer Hitze einköchelt. Mit Salz/Pfeffer abschmecken.
Reis mit Linsen vermengen. Zusammen mit Fisch und Soße anrichten.
Guten! deine fia
Samstag, 12. März 2011
Karotten-Paprika-Süppchen
Hey Fia,
Oh, das klingt lecker mit der Forelle!
Mein Abendessen heute war aber auch nicht schlecht: eine Karotten-Paprika-Suppe. Sehr fein, vor allem mit getoastetem Fladenbrot aus meinem neuen Lieblingsspielzeug, dem Panini-Grill, den du mir zum Geburtstag geschenkt hast.
Ist auch ratz-fatz gemacht und schmeckt echt gut:
Karotten-Paprika-Suppe

1 weisse Zwiebel
1 gelbe Paprika
4 Karotten
1 Glas Geflügelfond
1 Becher Sahne
Salz + Pfeffer
Zwiebel in etwas Öl anschwitzen, Karottenscheiben dazu. Dann die geschnittene Paprika noch etwas anschwitzen lassen und mit dem Fond und der Sahne ablöschen. Mit dem Pürierstab pürieren, evtl. passieren (kann man machen, um es feiner zu bekommen, ich aber mag es etwas gröber und stückeliger).
Mit Salz und weissem Pfeffer abschmecken.
Das war's schon.
Oh, das klingt lecker mit der Forelle!
Mein Abendessen heute war aber auch nicht schlecht: eine Karotten-Paprika-Suppe. Sehr fein, vor allem mit getoastetem Fladenbrot aus meinem neuen Lieblingsspielzeug, dem Panini-Grill, den du mir zum Geburtstag geschenkt hast.
Ist auch ratz-fatz gemacht und schmeckt echt gut:
1 weisse Zwiebel
1 gelbe Paprika
4 Karotten
1 Glas Geflügelfond
1 Becher Sahne
Salz + Pfeffer
Zwiebel in etwas Öl anschwitzen, Karottenscheiben dazu. Dann die geschnittene Paprika noch etwas anschwitzen lassen und mit dem Fond und der Sahne ablöschen. Mit dem Pürierstab pürieren, evtl. passieren (kann man machen, um es feiner zu bekommen, ich aber mag es etwas gröber und stückeliger).
Mit Salz und weissem Pfeffer abschmecken.
Das war's schon.
Abonnieren
Posts (Atom)