Hello Sunshine! Heute wird ein formidabler (tolles Wort!) Sommertag, das spür ich. Damit die Hitze nicht zu Kopf steigt, gibt es diese herrliche Abkühlung:
heute ist ja Nikolaus, und dazu gibt es in den verschiedensten Teilen Deutschlands und der Schweiz oft traditionell so kleine Hefemännchen (oder Stutenkerle, oder Grittibänz)... Ich hab auch welche gebacken, und sie sind so süss geworden!
Hier kommt das Rezept: 350 g Mehl 1 Packung Trockenhefe (7 Gramm) 125 ml Milch 50 g Butter (Milch und Butter zusammen im Topf anwärmen) 50 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei
zum Bestreichen: 1 Ei etwas Sahne + Rosinen
Mehl, Hefe, Zucker + Salz vermischen. Mit Knethaken Milch+ Butter einrühren, dann das Ei dazu und gut kneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Teig ausrollen (1 - 2 cm dick), mit Messer Männchen und Sterne ausschneiden, auf Backblech legen. Rosinen gut eindrücken + abgedeckt nochmal ne halbe Stunde gehen lassen. Mit der Ei-Sahne-Mischung bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze backen, bis die Männlein golden glänzen.
heute möchte ich im zweiten Teil des Geschenke-Guides ein paar unterhaltsame Geschenke vorstellen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Stempel, der selbst gebackene Kekse mit dem Aufdruck "Home Made" verziert? Mir gefällt die Idee..( (Allerdings bräuchte ich den Stempel nicht bloß für Plätzchen!)
Ebenfalls für schöne Plätzchen: Die Schmetterlingsausstecher. Das Tolle dabei: in die freien Stellen werden vor dem Backen kleine Bonbonbrösel gegeben, die dann beim Backen schmelzen und wunderschöne Flügel zaubern. Stellt schon mal den Ofen an! PS: Gibt es auch als Krone oder Schneeflocke.
"Mit dem Essen spielt man nicht!" Aber mit diesem Spiel darf man Essen. Denn es ist Essknete. Die wird, ähnlich wie fertiger Kuchenteig, selbst angemischt, und dann darf nach Lust und Laune geknetet werden. Zum Schluss wird das Ganze gebacken - und, nach Wunsch, auch verzehrt.
"Mit dem Essen spielt man nicht!" - Teil 2 Mit diesem Tablett macht den Kleinen das Essen richtig Spass. Und das soll es ja auch. Und sie können beim Tisch decken helfen, denn hier fällt bestimmt nichts raus!
Fia-Schatz, ich gratuliere zum zwei-Jahre-Mutter-sein! Happy Birthday, Jai!
Weißt du, Fia-Herz, eins der Dinge, die ich am Muttersein besonders liebe, ist die Möglichkeit sich durch Kleinigkeiten immer wieder selbst zurück in die Kindheit katapultieren zu können, alte Traditionen, die verschollen schienen, wieder aufleben zu lassen.
So wie der Bärenkuchen, den uns die Mama immer zum Geburtstag gemacht hat. Es stand fest, es wird ein Bär, aber er sah jedes Mal anders aus, und es war toll, einen so tollen Kuchen zum Geburtstag zu bekommen. Den Start haben wir ja schon bei Levi's erstem Geburtstag gemacht, hat Jai zum Ersten auch einen bekommen? Hab ich schon wieder vergessen. Levi bekam einen zum Zweiten. Und jetzt also Jai zum zweiten Geburtstag. Das Einfärben des Teiges, das Anschneiden, das Verzieren, all das macht so viel Spass!
Hier also das Resultat von gestern und heute (musste ja vorbereitet werden...):