Posts mit dem Label kochidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kochidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. September 2012

weiße Zwiebel-Radicchio Pizza

Fia, du kennst das, man hat eine Idee von einem ganz speziellen Essen im Kopf, auch wenn man es so noch nie gegessen hat. Aber in der Vorstellung passt alles ganz toll zusammen. Ich habe schon viele Kochexperimente gewagt, und nicht immer ist es genau so wie in der Vorstellung geworden. Heute aber: BINGO! Ich hatte die Idee einer weißen Pizza (dh. mit Schmand anstelle von Tomatensosse) und Zwiebeln und Radicchio im Kopf. Alternativ könnte man es wohl auch Flammbrotvariation nennen. Oder eine Art Zwiebelkuchen. Weiße Pizza trifft es aber am Besten.
Das Ergebnis kann sich sehen, und vor allem, essen lassen.

























Hier kannst du lesen, wie ich es gemacht habe:

Sonntag, 12. August 2012

Kicher, kicher mit 'nem Schuss Bier

Hallo,

nein, ich bin nicht beschwippst, auch wenn das der Posttitel vermuten lässt.
Es bezieht sich lediglich auf meinen Nudelsosseneinfall mit Kichererbsen...

Ich hatte noch eine halbe Dose Kichererbsen da, und wollte eine Nudelsosse damit gestalten. 
Olivenöl + 1 Zwiebel + 1/2 Dose Kichererbsen + Tomaten + Oregano (frisch) + Feta + BIER + S+P




 

 

















In Olivenöl wird eine Zwiebel angeschwitzt, dann die Kichererbsen dazu und etwas anbräunen lassen. Die geviertelten Tomaten zugeben und etwas köcheln lassen. Dann - tadaa - kommt das Bier ins Spiel. Anstatt mit Wein aufzugiessen, dachte ich mir, ich geb dem ganzen mal eine herbe Note, und habe einen guten Schuss Bier hinzugegeben, und die Sosse so schön einköcheln lassen.

Mit Salz und Pfeffer, evtl. ein wenig Zucker abschmecken, frischen Oregano dazu.
Zu den Nudeln servieren, und gebröselten Feta drüber geben.

Mal was anderes...








Donnerstag, 26. Juli 2012

spread the AVOCADO LOVE

Manchmal muss es schnell gehen. 
Manchmal bleibt die Küche kalt.
Manchmal Meistens soll es trotzdem lecker sein.

I am totally in love with AVOCADO.
Ganz simple, pur mit etwas Zitrone schon ein Genuss.

Aufgepeppt auf dem Brot mit etwas Tomate und Käse, und Hibiskussalz.

























Oder zu einer leckeren Guacomole angerührt.
























It's that simple: I'm in love - AVOCADO LOVE



Freitag, 20. Juli 2012

Kräutrige Ravioli mit Kerndln und Feta

Hallo Fia,

du hast es ja neulich schon zum Einsatz gebracht, dein schwarzes Salz aus Hawaii, bei deinem tollen Farbspiel mit Lachs, roter Bete und Kartoffeln.
Bei mir hat es auch schon den richtigen Pepp gegeben, und zwar in folgender Kombination:
Ricotta-Ravioli, jede Menge frischer Kräuter (Basilikum, Oregano, Salbei, Petersilie), geschmorte Tomaten, Zwiebeln und Fenchel, geröstete Kerndl (Sonnenblumenkerne, Sojakerne, Kürbiskerne) und Feta - und - tadaa - das Salz grob drüber gestreut.


Hat super toll frisch geschmeckt, eine leicht Variante aus Nudeln, Nudelsalat, Salat - irgendwo dazwischen ist es wohl anzusiedeln.


















Dienstag, 26. Juni 2012

Post aus Christina's Küche

Juhuuuu! Ich habe Post bekommen.
Post aus Bremen. Post aus Christina's Küche! 







Sooo fein. Wär meine Nachbarin, die das Päckchen für mich angenommen hat, gestern auch da gewesen, hätte ich mich gestern schon freuen dürfen. So musste ich sie heute morgen, noch halb im Schlafanzug, raus klingeln.
Aber das Warten hat sich gelohnt!




Dienstag, 8. Mai 2012

Biergarten- und Bürotauglich: Rohkost-Getreide-Salat

Hallo,

ist es nicht schön, Menschen zu verblüffen, indem man vor ihren Augen etwas zu Essen zubereitet, und sie können sich so gar nicht vorstellen, dass das schmecken kann? Und dann probieren sie, und siehe da, sie sind ganz begeistert. So schon oft passiert mit L., neuerdings auch mit S.
Ich habe neulich Abend meine Vorräte mal entmistet, und die ganzen angefangenen Packungen Dinkel etc. verwertet. Dazu alles vorhandene Gemüse zu Rohkost geschreddert, und entstanden ist dieser feine, knackfrische und gesunde Rohkost-Getreide-Salat (und er schmeckt besser, als er sich anhört!):
so geht's:

Montag, 2. April 2012

Spargel, Mascarpone, Zitronenthymian - was für eine Mischung für meine Nudeln!

HI FIA,

heute gibt es mal eine eher ungewöhnliche Spargelsinfonie auf meinem Teller:
Riesige Muschelnudeln mit einer Spargel-Mascarpone-Zitronenthymian-Sosse.
Zugegeben, die Inspiration dazu kam mir, als ich neulich Mittag im Grano gegessen habe. Da gab es was Ähnliches, und mit grünem Spargel zubereitet.

Zack, auf dem Heimweg noch über den Markt gehuscht und einen frischen Zitronenthymian gekauft - abends gekocht, und genauso -Zack- war das Ganze auch schon wieder weg, weil soooo lecker.
Cremig und dennoch frisch mit dem Thymian.

Hier mein Rezept:

Donnerstag, 29. März 2012

Spargel, nächstes Kapitel: Spargelcremesuppe mit Flusskrebs

Guten Abend!

Passend zur echt schnell herannahenden Osterzeit (oder sind wie schon mittendrin?) gibt es eine feine Suppe, die sich wunderbar als Vorspeise beim Ostermenü eignet:

Spargelcremesuppe mit Flusskrebs


Mittwoch, 7. März 2012

Kartoffeln und Bratwurst - typisch deutsch? Nicht bei mir...

Ciao Fia,

Kartoffeln und Bratwurst - typisch deutsche Lebensmittel, möchte man meinen. Dass die beiden aber mehr können, als nur gekocht und gebraten oder gegrillt werden, hab ich heute abend bewiesen. 
Gut, zugegeben, die Kartoffeln wurden auch erst gekocht, und die Bratwurst gebraten, aber in etwas anderer Form....
Sieh selbst:


Freitag, 24. Februar 2012

Das Wochenende steht vor der Tür: Zeit für Joghurtbrötchen

Hallo,

das Wochenende steht vor der Tür, und bei diesem grandios sonnigen Auftakt freue ich mich schon sehr darauf, auch wenn die Wetteraussichten für die kommenden Tage nicht mehr so strahlend sind. Egal, Sonne getankt hab ich heute, und morgen wird dann Energie getankt. Mit einem leckeren Frühstück, und schnellen Joghurtbrötchen.
Ich hab sie neulich schon einmal ausprobiert, und bin überwältigt, sie gehen ratz-fatz. Sogar noch schnell für's Frühstück machbar, ohne stundenanges gehen lassen. Und mindestens genauso schnell sind sie aufgegessen.

Rezept für ca. 10 Joghurtbrötchen:
100 g Maismehl
300 g Weizenmehl
300 g Joghurt
100 g weiche Butter 
4 TL Backpulver 

Backofen vorheizen auf 220 °C. Alle trockenen Zutaten gut vermischen, dann die Butter und den Joghurt untermengen und verkneten.
ca. 10 Brötchen daraus formen, auf ein Backblech setzen (muss nicht gefettet sein, und Backpapier brennt bei so hohen Temperaturen fast an, deshalb geht es auch so) und 15 Minuten backen.


Noch lauwarm mit Butter und selbst gemachter Marmelade geniessen. 

So beginnt selbst ein Regentag mit viel Liebe und Genuss.


PS: Schmecken auch toll nachmittags zu Tee. Fast ein wenig wie Scones. 


Dicken Knutsch mit viel Sonnenschein,
Voni

Montag, 23. Januar 2012

Gut Ding will Weile haben: Borschtsch

Hi Fia-Herz,

jeder, der mich ein bißchen besser kennt, weiß, dass ich es nicht so habe mit der Geduld...
Und so wurde ich auch heute schnell ungeduldig, als mein Borschtsch, das schön vor sich hin geköchelt hatte, während ich mit Ruth Krapfen verspeist habe, nicht genau die pinke Farbe hatte, die ich wollte, und auch vor dem Abschmecken so fad geschmeckt hat (ich hatte genau dieses Bortsch(sch) vor meinem inneren Auge / auf meiner gedanklichen Zunge: Borscht im Bon Valeur). Aber manchmal wird man eines Besseren belehrt, und es bestätigt sich wieder: Gut Ding will Weile haben, und alles hat geklappt.
Kaum hatte ich den Herd abgeschaltet, und das Borschtsch noch eine halbe Stunde ruhen lassen, wurde das Ergenis farblich schon besser. Und geschmacklich habe ich auch noch die Kurve gekriegt, sehr gut sogar.
Alles in allem also gelungen - mit: Geduld.

Hier das Rezept:

1 richtig große rote Bete, oder 2-3 kleinere Knollen * 2 Kartoffeln * 1 Karotte * 1 Zwiebel * 1 kleiner Spitzkohl * 1 EL Tomatenmark * 2 Pimentkörner * 1 T zerstossener Kümmel * Salz * Pfeffer * evtl. Zitronensaft
on top:
Dill * Saure Sahne


Das Gemüse klein schneiden und in einen großen Topf schichten, Kohl zuletzt. Wasser angiessen bis knapp unter die Kohlschicht. Alles bei niedriger Temperatur eine Stunde köcheln lassen. Gegen Ende erst die zwei Pimentkörner und den zerstossenen Kümmel zugeben. Ausschalten, und noch eine halbe Stunde bei geschlossenem Deckel ruhen lassen. Mit Salz, Pfeffer und dem Tomatenmark abschmecken. Bei mir mussten auch noch ein paar Spritzer Zitronensaft rein, für die nötige Säure.
Mit saurer Sahne und Dill servieren. Toll schmeckt eine Scheibe frisches Vollkornbrot dazu.

Eine leckere Wintersuppe. Naja, fast ein Eintopf. Ein Zwischending. Aber ein feines.


Guten Appetit (du kommst ja morgen zum Probieren, durchgezogen schmeckt es bestimmt gleich noch besser!)


Deine Voni

Dienstag, 20. September 2011

Brrrr... ein, zwei heiße Süppchen müssen her

Tja, Fia, scheint, als hätte uns der Herbst erwischt. Eiskalt. Hinterrücks.
Aber nicht mit mir, dacht ich mir, und hab die letzten Tage schon ordentlich mit heißen Suppen eingeheizt - wenn die Wärme nicht von Außen kommt, muss sie wohl von Innen kommen.


Gestern (und heute) gab es bei mir eine super feine Tomatensuppe. Foto gibt es diesmal keins, dafür eine kurze Zutatenliste: 1 Zwiebel, etwas Knoblauch, eine Hand voll sonnen getrockneter Tomaten (aus Bella Italia, besser gesagt: bella Alto Adige, aus Südtirol), 3 Packerl passierte Tomaten, frische Tomaten, Salz, Zucker, Pfeffer (schwarz) und Oregano.
That's it. Ein Schuss Sahne obendrauf, und schon wird mir wärmer.


Letzte Woche - gut erholt back in town - habe ich nach deinem Kürbiseintrag natürlich auch prompt den ersten Hokkaido kaufen müssen, und hab ihn gleich mit Karotten, Fenchel, Zwiebeln, ein bißchen Brühe, und Weizenkörnern zu einer schmackhaften Suppe verarbeitet. Getoppt mit geriebenem Parmesan fast wie eine herbstliche Minestrone. Hm, gleich noch einen Teller davon!


Somit kann mir der Herbst den Buckel runter rutschen! Zumindest, wenn er so kalt und nass daher kommt. Über einen schönen, sonnigen, Blätterraschelnden ließe sich ja noch reden... Kommt noch, oder?


In diesem Sinne: 
Baci mille
deine Voni

Dienstag, 30. August 2011

Bergschmarrn

Ach Fia,

wie gut hat uns diese Woche Erholung getan, da stimmst du mir doch zu, oder?
Nicht zuletzt auch wieder wegen einer wunderbaren kulinarischen Atmosphäre...
Kaiserschmarrn, Jausenbrettl, Grillabende, herrlich!
 Hier kommt gleich das Rezept für meinen Bergschmarrn, äh, Kaiserschmarrn:

Montag, 23. Mai 2011

Spaghetti mit Kapern Schalotten Butter



Fia,

nur ganz schnell ein neuer Soul-Food-Hit aus meiner Küche:
Gestern abend bei Gewitterstimmu
ng hatte ich Lust, Spaghetti mit Kapern zu machen. Allerdings kam mir der sehr leckere gebratene Zwiebelgeruch aus der Nachbarwohnung in die Nase, der mich an Oma's Kässpatzn erinnert hat. Schwups wurde umdisponiert, in eine Kapern-Schalotten-Butter.
Spaghetti kochen, Butter und Olivenöl flüssig werden lassen, Schalottenringe rein, anbraten, klein geschnittene Kapern dazu und mit anbraten. Salzen und Pfeffern, die gekochten Spaghetti dazu und drin schwenken, auf einem Teller anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan und
schwarzem Pfeffer aus der Mühle noch toppen.
War das lecker! Ganz simple, aber echt Klasse. So ein richtiges
Soul-Food-Essen eben.

Freitag, 22. April 2011

ZEIT Kochwettbewerb

Puh, Fia,

auf den Tag zwei Wochen, nachdem wir uns dafür entschieden haben, beim diesjährigen Kochwettbewerb der ZEIT mitzumachen, ist nun alles unter Dach und Fach.
Und was haben wir dafür gewerkelt, probiert, verworfen, neu gestartet, Rezepte getippt.

Jetzt also ist der letzte Feinschliff abgeschlossen, und ich hoffe, wir können das so abgeben und kommen weiter.
Schön wär's!
Link

Also, Daumen drücken und Schürzen erst mal wieder in die Ecke für ein entspanntes Osterwochenende!

Ich knutsch dich,
deine Voni

Montag, 18. April 2011

Tolle Farbkombination in meinem Abendessen


Hi Fia,


es ist nun schon ein paar Tage her, aber ich wollte dir mein Abendessen von Freitag nicht vorenthalten, ein schneller Linsen-Tomaten-Spargel-Salat, ganz einfach, und eine tolle Farbkombination.

Ich hatte noch gekochte Belugalinsen vom Vortag, und habe diese mit ein wenig Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Frische Tomaten dazu, und dann den kleinen grünen Thaispargel gebraten darüber. Mit Balsamicoreduktion beträufeln, und da hatte ich den Salat!

So frisch und fein, und lecker!

Samstag, 12. März 2011

Karotten-Paprika-Süppchen

Hey Fia,

Oh, das klingt lecker mit der Forelle!
Mein Abendessen heute war aber auch nicht schlecht: eine Karotten-Paprika-Suppe. Sehr fein, vor allem mit getoastetem Fladenbrot aus meinem neuen Lieblingsspielzeug, dem Panini-Grill, den du mir zum Geburtstag geschenkt hast.

Ist auch ratz-fatz gemacht und schmeckt echt gut:

Karotten-Paprika-Suppe

1 weisse Zwiebel
1 gelbe Paprika
4 Karotten

1 Glas Geflügelfond
1 Becher Sahne
Salz + Pfeffer


Zwiebel in etwas Öl anschwitzen, Karottenscheiben dazu. Dann die geschnittene Paprika noch etwas anschwitzen lassen und mit dem Fond und der Sahne ablöschen. Mit dem Pürierstab pürieren, evtl. passieren (kann man machen, um es feiner zu bekommen, ich aber mag es etwas gröber und stückeliger).
Mit Salz und weissem Pfeffer abschmecken.
Das war's schon.


Donnerstag, 10. Februar 2011

Vroni's Kitchen bekommt Besuch

Hi Fia,

Mensch, während du krank zu Hause bist, bin ich hier schon fleissig am Vorbereiten, weil heute Abend die Ladies zu Besuch in Vroni's Kitchen kommen...

Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das, was es heute Abend gibt, und du werd bitte schnell wieder gesund, ja?

Bis bald, bei lecker Essen!
Deine Voni

Vroni's Kitchen serviert heute:
* Fenchel - Orangen - Grapefruit Salat *
* Torta con Radicchio e Ricotta *
* Zweierlei Mousse au Chocolat *


Fenchel-Orange-Grapefruit Salat

1 Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden

2 rosa Grapefruits filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
ca 4-5 Blutorangen filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
Aus dem Zitrussaft mit ein wenig (!) Salz, weissem Pfeffer, Honig + Olivenöl ein Dressing machen, über den Salat geben und am Besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Immer mal wieder umrühren.
Vor dem Servieren kommt noch rosa Pfeffer drüber.





Torta con Radicchio e Ricotta

1 Radicchio
2 rote Zwiebeln
3 Eier
1 Becher Ricotta
Speckscheiben
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal

rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
Geschnittenen Radicchio dazu geben und schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls es zu bitter ist, ca 2 El Zucker dazu.
Auskühlen lassen.
Ofen (Ober-Unterhitze) auf 220°C vorheizen.
Blätterteig aus der Packung nehmen und zurecht schneiden:
1 Quadrat, und aus dem restlichen Teil vier Rechtecke.
Backpapier in die Springform drücken, Quadrat mittig rein legen, und die Rechtecke an den Seiten dran drücken.
In die Radicchio-Pfanne 3 Eier und den Ricotta geben, umrühren, und in den Blätterteig füllen.

Speckstreifen drauf verteilen, und den Blätterteig zur Mitte hin zusammen klappen.
Bei 200-220°C im Ofen bakcen, bis der Speck gebräunt ist und die Oberfläche gut Farbe bekommen hat, ca 30 - 40 Minuten.
Wichtig: der Boden muss durch sein, deshalb, wenn es oben zu braun wird, Alufolie drauf und nur noch Unterhitze.





Mousse au Chocolat

das habe ich im Grunde wie dieses Rezept gemacht, nur einmal mit weisser, einmal mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade.
Das weisse Mousse habe ich mit frischem Vanillemark und etwas Honig abgeschmeckt, in das braune hab ich einen Schuss Rum und eine kleine Prise Zimt, sowie etwas Vanillezucker gegeben.
Beides wird auf einem Spiegel von Himbeermark serviert.




Was meinste? Klingt nach nem leckeren Abend, oder?

Bussi, bis bald!!

Mittwoch, 2. Februar 2011

Brot

...und wenn wir schon dabei sind, und über The Minimalist sprechen..
Von ihm (bzw. Jim Lahey) habe ich mein geniales Brotrezept, das soooo einfach ist, und so unschlagbar lecker schmeckt.

Hier der Link, ich finde, das Video mit Jim und Mark ist so super erklärt, da bedarf es nicht mehr von mir dazu.

Nur ein paar Bilder von Brot, das ich auf diese Weise bereits gebacken habe, um zu zeigen: ja, es klappt!

Wir sind Freunde geworden!

Mann, Fia,

das ging einfach, der Tofu und ich sind Freunde geworden, und das in ganz kurzer Zeit, mit nur einem Rezept. Aber das hat es in sich.

Es kommt mal wieder von Marc Bittmann, der als The Minimalist bei der New York Times Geschichte geschrieben hat mit seiner wöchentlichen Kochkolumne, die leider letzte Woche zum vorerst letzten Mal erschienen ist.

Seine Rezepte inspirieren mich immer ungemein, denn er versteht es, mit wenig Aufwand etwas Tolles zu zaubern, das verblüfft, und letztlich überzeugt.

So auch dieser mexikanische Schoko-Tofu-Pudding, oder, wie ich es eher nennen würde:

Veganes Mousse au Chocolat mit Kick

Man nimmt dafür Seidentofu, der besonders zart ist. Dieser wird mit geschmolzener Schokolade und Gewürzen im Mixer püriert, in Schälchen abgefüllt, kalt gestellt, und fertig ist diese Wahnsinns Nachspeise!

Ich habe genommen:
400g Seidentofu
je 100g Vollmilch- und Zartbitterschokolade, im Wasserbad geschmolzen
ein TL Zimt
selbstgemachter Vanillezucker, ca 2 EL
zwei geriebene Kardamomkapseln
Wie oben beschrieben wird alles gemixt und abgefüllt, und dann Ratzfatz gegessen, so lecker ist das!