Posts mit dem Label schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. August 2012

super saftiger Schoko-Joghurt-Kuchen

Hey Fia,

ich backe gern nach amerikanischen Rezepten, denn wenn man die Cup-Formen hat, ist es schnell und leicht, alles abzumessen, und es nicht einzeln wiegen zu müssen.
Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich neulich im Netz über einen moist chocolate yoghurt cake gestolpert bin - musste ich ausprobieren! (Leider hab ich die Quelle dazu nicht mehr gefunden, mir aber vorab schnell das Rezept aufgeschrieben).


Ich hab den Kuchen gleich gebacken (anstelle von 2 1/2 cups Zucker dann nur 2 cups genommen, das schien mir zuviel). Er kam abends super an als Dessert mit selbst gemachtem Pfirsich-Maracuja-Eis und Brombeeren.

 























Als ich ihn kurz darauf erneut gemacht habe, dachte ich mir, ich wiege doch alles mal ab, um das Rezept für die deutschen Leser besser dastellen zu können. Und siehe da, ich war echt erstaunt, denn es kommen 2 cups Mehl rein (abgewogen 350 g Mehl) und (schon reduziert) 2 cups Zucker. Das sind abgewogen - halt dich fest - 500g!! Ich bin beinahe umgefallen, so geschockt war ich. Von wegen, 2 cups Mehl sind gleich 2 cups Zucker. Das ist ziemlich irreführend!
Ich gebe das Rezept jetzt dennoch in der Form weiter, ist auch eine Menge Teig, ich habe eine große Tarteform und einen Kastenkuchen raus bekommen. Wer will, kann die Menge also noch gut halbieren, und hat immer noch einen leckeren Kuchen. Und zu dem Zucker: was kann ich sagen, das nächste Mal probiere ich es mit noch weniger, den ein halbes Kilo Zucker im Kuchen, nein, Danke!

super saftiger Schoko Joghurt Kuchen:
350 g Mehl
500 g Zucker
100 g Backkakao
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
250 ml Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
300 g Joghurt
375 ml Wasser
2 TL Weißweinessig
2 TL Vanilla Extract, oder alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier

Die trockenen Zutaten vermischen, Öl und Joghurt unterrühren und dann nach und nach das Wasser. Essig und Vanillaextract dazugeben, und die Eier unterrühren.

1 Springform und 1 Kastenform mit feuchtem Backpapier auslegen (dann lässt es sich besser in Form bringen) und den Teig einfüllen. Bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten backen, oder so lange, bis sich ein Holzstäbchen ohne pappigen Teig rausziehen lässt.

Wer mag, kann den Kuchen nach dem Kühlen mit Puderzucker bestäuben.
Hält sich schön lange frisch und super saftig. Yummy. Ein Hoch auf Kakao, Joghurt, und - ja - den Zucker!

Samstag, 3. Dezember 2011

So lieb ich Lebkuchen

Hello my Love,


alles gut bei dir?

Ich habe heute nochmal eine Fuhre Lebkuchen nachgebacken. Das heißt, gleich zwei, um genau zu sein, Schoko-Nougat-Lebkuchen und Kokos-Mandel-Lebkuchen. Das hast du ja noch mit bekommen. Leider wart ihr dann zu schnell weg, und konntet die fertigen nicht mehr probieren.
Lebkuchen also. So simpel, und so gut. Einfach, wie ich es mag. Und das tollste an ihnen ist, dass sie so unwahrscheinlich saftig sind, und nicht staubtrocken, wie die meisten industriell gefertigten. Aber wer will die denn auch schon essen?


Nun teil ich das Rezept, damit ein paar Leute nachbacken können, und ich noch ein paar für mich behalten kann.

Donnerstag, 10. Februar 2011

Vroni's Kitchen bekommt Besuch

Hi Fia,

Mensch, während du krank zu Hause bist, bin ich hier schon fleissig am Vorbereiten, weil heute Abend die Ladies zu Besuch in Vroni's Kitchen kommen...

Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das, was es heute Abend gibt, und du werd bitte schnell wieder gesund, ja?

Bis bald, bei lecker Essen!
Deine Voni

Vroni's Kitchen serviert heute:
* Fenchel - Orangen - Grapefruit Salat *
* Torta con Radicchio e Ricotta *
* Zweierlei Mousse au Chocolat *


Fenchel-Orange-Grapefruit Salat

1 Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden

2 rosa Grapefruits filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
ca 4-5 Blutorangen filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
Aus dem Zitrussaft mit ein wenig (!) Salz, weissem Pfeffer, Honig + Olivenöl ein Dressing machen, über den Salat geben und am Besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Immer mal wieder umrühren.
Vor dem Servieren kommt noch rosa Pfeffer drüber.





Torta con Radicchio e Ricotta

1 Radicchio
2 rote Zwiebeln
3 Eier
1 Becher Ricotta
Speckscheiben
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal

rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
Geschnittenen Radicchio dazu geben und schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls es zu bitter ist, ca 2 El Zucker dazu.
Auskühlen lassen.
Ofen (Ober-Unterhitze) auf 220°C vorheizen.
Blätterteig aus der Packung nehmen und zurecht schneiden:
1 Quadrat, und aus dem restlichen Teil vier Rechtecke.
Backpapier in die Springform drücken, Quadrat mittig rein legen, und die Rechtecke an den Seiten dran drücken.
In die Radicchio-Pfanne 3 Eier und den Ricotta geben, umrühren, und in den Blätterteig füllen.

Speckstreifen drauf verteilen, und den Blätterteig zur Mitte hin zusammen klappen.
Bei 200-220°C im Ofen bakcen, bis der Speck gebräunt ist und die Oberfläche gut Farbe bekommen hat, ca 30 - 40 Minuten.
Wichtig: der Boden muss durch sein, deshalb, wenn es oben zu braun wird, Alufolie drauf und nur noch Unterhitze.





Mousse au Chocolat

das habe ich im Grunde wie dieses Rezept gemacht, nur einmal mit weisser, einmal mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade.
Das weisse Mousse habe ich mit frischem Vanillemark und etwas Honig abgeschmeckt, in das braune hab ich einen Schuss Rum und eine kleine Prise Zimt, sowie etwas Vanillezucker gegeben.
Beides wird auf einem Spiegel von Himbeermark serviert.




Was meinste? Klingt nach nem leckeren Abend, oder?

Bussi, bis bald!!

Mittwoch, 2. Februar 2011

Wir sind Freunde geworden!

Mann, Fia,

das ging einfach, der Tofu und ich sind Freunde geworden, und das in ganz kurzer Zeit, mit nur einem Rezept. Aber das hat es in sich.

Es kommt mal wieder von Marc Bittmann, der als The Minimalist bei der New York Times Geschichte geschrieben hat mit seiner wöchentlichen Kochkolumne, die leider letzte Woche zum vorerst letzten Mal erschienen ist.

Seine Rezepte inspirieren mich immer ungemein, denn er versteht es, mit wenig Aufwand etwas Tolles zu zaubern, das verblüfft, und letztlich überzeugt.

So auch dieser mexikanische Schoko-Tofu-Pudding, oder, wie ich es eher nennen würde:

Veganes Mousse au Chocolat mit Kick

Man nimmt dafür Seidentofu, der besonders zart ist. Dieser wird mit geschmolzener Schokolade und Gewürzen im Mixer püriert, in Schälchen abgefüllt, kalt gestellt, und fertig ist diese Wahnsinns Nachspeise!

Ich habe genommen:
400g Seidentofu
je 100g Vollmilch- und Zartbitterschokolade, im Wasserbad geschmolzen
ein TL Zimt
selbstgemachter Vanillezucker, ca 2 EL
zwei geriebene Kardamomkapseln
Wie oben beschrieben wird alles gemixt und abgefüllt, und dann Ratzfatz gegessen, so lecker ist das!

Donnerstag, 22. Juli 2010

Schokocookies


Hallo Fia-Pia,
heute hat mich beim stöbern durch diesen Blog
auf das hier gestossen:
super feine schnell gemachte Schokocookies, die herrlich leicht und innen ein wenig wie Brownies sind.
War ja klar, dass ich die sofort ausprobieren wollte.
Herausgekommen dabei ist das:

und hier das Rezept:

SCHOKOCOOKIES

4 Eiweiß, leicht angeschlagen
3 cups Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 2 EL selbstgemachter Vanillezucker
2/3 cups Kakao (ungesüßt)
1/2 cup ganze Mandeln - frisch geröstet
1/2 cup Sonnenblumenkerne - frisch geröstet
1 große Prise Salz

Ofen auf 180 °C vorheizen
Bleche mit Backpapier vorbereiten

Alles, bis auf die Eiweiße, vermischen, dann Eiweiß unterheben.
Mit einem EL Haufen auf das Backpapier setzen, ca 6 pro Blech, da die Cookies ziemlich auseinander laufen.
ca 13 - 15 Minuten backen, bis sie nicht mehr glänzen, sondern matt werden.
Die Cookies sind noch etwas weich, härten aber beim Abkühlen aus.

ergibt ca. 18 Stück