Hallo Fia,
Hmmm. diese kleine Lust auf was Süßes zum Kaffee...die hat mich heute übermannt. Krapfen gab es in letzter Zeit genug, Kuchen backen wollte ich nicht, und aufwendig sollte es obendrein nicht sein.
Zum Glück hatte ich Blätterteig zu Hause, und so stand den super schnellen, super süßen, kleinen Schweineohren nichts im Weg.
Alles, was man braucht, ist Blätterteig, etwas Butter und Zucker und eine Prise Zimt....
Posts mit dem Label gebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 17. Februar 2013
Mittwoch, 3. Oktober 2012
mein Beitrag zur Einheit - Apfelstrudel
Ach Fia, war das herrlich heute, nochmal die Sonne geniessen, die Kids spielen lassen, die Seele baumeln lassen, und alles getoppt mit frischem, noch warmem Apfelstrudel samt Vanillesosse - am Spielplatz. So kann man es sich gut gehen lassen.
Mein Beitrag zur Einheit also heute: Feiner Apfelstrudel
Cox Orange und Boskop - vereinigt euch!
Feiner Apfelstrudel
Mein Beitrag zur Einheit also heute: Feiner Apfelstrudel
Cox Orange und Boskop - vereinigt euch!
Feiner Apfelstrudel
Mittwoch, 13. Juni 2012
Flohmarktfund und Urlaubsträume
Hallo Fia,
während du noch griechischen Salat und Moussaka unter der Sonne Griechenlands schmaust, träum ich schon vom Gardasee.
Davor aber steht erst noch ein anderes Projekt an. Ich habe mich bei POST AUS MEINER KÜCHE angemeldet für die zweite Runde unter dem Titel "very berry".
Meine Tauschpartnerin ist gelost, und nun tüftel ich rum, was ich für Christina B. aus Bremen machen kann, um sie very berry zu verzaubern. Zugegeben, ich bin über das Tüfteln schon etwas hinaus, und produziere fleißig, was wird aber erst verraten, wenn das Paket an sie raus ist. Sonst ist ja die ganze Überraschung futsch.
Das hier ist schon wunderbar very berry geworden, allerdings sind Törtchen dieser Art besser zum Sofortverzehr, als zum Versand geeignet. Du selbst durftest sie ja vor dem Urlaub noch kosten.
Labels:
backen,
beeren,
brief von voni,
gebäck
Freitag, 24. Februar 2012
Das Wochenende steht vor der Tür: Zeit für Joghurtbrötchen
Hallo,
das Wochenende steht vor der Tür, und bei diesem grandios sonnigen Auftakt freue ich mich schon sehr darauf, auch wenn die Wetteraussichten für die kommenden Tage nicht mehr so strahlend sind. Egal, Sonne getankt hab ich heute, und morgen wird dann Energie getankt. Mit einem leckeren Frühstück, und schnellen Joghurtbrötchen.
Ich hab sie neulich schon einmal ausprobiert, und bin überwältigt, sie gehen ratz-fatz. Sogar noch schnell für's Frühstück machbar, ohne stundenanges gehen lassen. Und mindestens genauso schnell sind sie aufgegessen.
Rezept für ca. 10 Joghurtbrötchen:
100 g Maismehl
300 g Weizenmehl
300 g Joghurt
100 g weiche Butter
4 TL Backpulver
Backofen vorheizen auf 220 °C. Alle trockenen Zutaten gut vermischen, dann die Butter und den Joghurt untermengen und verkneten.
ca. 10 Brötchen daraus formen, auf ein Backblech setzen (muss nicht gefettet sein, und Backpapier brennt bei so hohen Temperaturen fast an, deshalb geht es auch so) und 15 Minuten backen.
Noch lauwarm mit Butter und selbst gemachter Marmelade geniessen.
So beginnt selbst ein Regentag mit viel Liebe und Genuss.
PS: Schmecken auch toll nachmittags zu Tee. Fast ein wenig wie Scones.
Dicken Knutsch mit viel Sonnenschein,
Voni
das Wochenende steht vor der Tür, und bei diesem grandios sonnigen Auftakt freue ich mich schon sehr darauf, auch wenn die Wetteraussichten für die kommenden Tage nicht mehr so strahlend sind. Egal, Sonne getankt hab ich heute, und morgen wird dann Energie getankt. Mit einem leckeren Frühstück, und schnellen Joghurtbrötchen.
Ich hab sie neulich schon einmal ausprobiert, und bin überwältigt, sie gehen ratz-fatz. Sogar noch schnell für's Frühstück machbar, ohne stundenanges gehen lassen. Und mindestens genauso schnell sind sie aufgegessen.
Rezept für ca. 10 Joghurtbrötchen:
100 g Maismehl
300 g Weizenmehl
300 g Joghurt
100 g weiche Butter
4 TL Backpulver

ca. 10 Brötchen daraus formen, auf ein Backblech setzen (muss nicht gefettet sein, und Backpapier brennt bei so hohen Temperaturen fast an, deshalb geht es auch so) und 15 Minuten backen.
Noch lauwarm mit Butter und selbst gemachter Marmelade geniessen.
So beginnt selbst ein Regentag mit viel Liebe und Genuss.
PS: Schmecken auch toll nachmittags zu Tee. Fast ein wenig wie Scones.
Dicken Knutsch mit viel Sonnenschein,
Voni
Labels:
backen,
brief von voni,
brot,
brotaufstrich,
einfach,
frühstück,
gebäck,
kochidee,
kuchen,
marmelade
Samstag, 3. Dezember 2011
So lieb ich Lebkuchen
Hello my Love,
alles gut bei dir?
Ich habe heute nochmal eine Fuhre Lebkuchen nachgebacken. Das heißt, gleich zwei, um genau zu sein, Schoko-Nougat-Lebkuchen und Kokos-Mandel-Lebkuchen. Das hast du ja noch mit bekommen. Leider wart ihr dann zu schnell weg, und konntet die fertigen nicht mehr probieren.
Lebkuchen also. So simpel, und so gut. Einfach, wie ich es mag. Und das tollste an ihnen ist, dass sie so unwahrscheinlich saftig sind, und nicht staubtrocken, wie die meisten industriell gefertigten. Aber wer will die denn auch schon essen?
Nun teil ich das Rezept, damit ein paar Leute nachbacken können, und ich noch ein paar für mich behalten kann.
alles gut bei dir?
Ich habe heute nochmal eine Fuhre Lebkuchen nachgebacken. Das heißt, gleich zwei, um genau zu sein, Schoko-Nougat-Lebkuchen und Kokos-Mandel-Lebkuchen. Das hast du ja noch mit bekommen. Leider wart ihr dann zu schnell weg, und konntet die fertigen nicht mehr probieren.
Lebkuchen also. So simpel, und so gut. Einfach, wie ich es mag. Und das tollste an ihnen ist, dass sie so unwahrscheinlich saftig sind, und nicht staubtrocken, wie die meisten industriell gefertigten. Aber wer will die denn auch schon essen?
Nun teil ich das Rezept, damit ein paar Leute nachbacken können, und ich noch ein paar für mich behalten kann.
Labels:
backen,
brief von voni,
eier,
gebäck,
gewürze,
kuchen,
mandel,
schokolade,
süssigkeit,
verzieren,
weihnachten,
winter
Dienstag, 30. August 2011
Bergschmarrn
Ach Fia,
wie gut hat uns diese Woche Erholung getan, da stimmst du mir doch zu, oder?
Nicht zuletzt auch wieder wegen einer wunderbaren kulinarischen Atmosphäre...
Kaiserschmarrn, Jausenbrettl, Grillabende, herrlich!
Hier kommt gleich das Rezept für meinen Bergschmarrn, äh, Kaiserschmarrn:
wie gut hat uns diese Woche Erholung getan, da stimmst du mir doch zu, oder?
Nicht zuletzt auch wieder wegen einer wunderbaren kulinarischen Atmosphäre...
Kaiserschmarrn, Jausenbrettl, Grillabende, herrlich!
Hier kommt gleich das Rezept für meinen Bergschmarrn, äh, Kaiserschmarrn:
Labels:
brief von voni,
gebäck,
kochidee,
reise,
süssigkeit,
vegetarisch
Montag, 15. August 2011
Spätsommer: Datschizeit!
Hallo Fia,
war echt lecker, der Feta, auch wenn wir ihn in leicht abgewandelter Form gegessen haben gestern.
Ich dachte mir, ich teile das Zwetschgendatschirezept nun auch noch, hat er doch auch super geschmeckt und ist im Grunde genommen so leicht zu machen (bloß das Zwetschgen-Entkernen kann mühsam werden, wenn man welche erwischt, wo das Fruchtfleisch sich nicht gut vom Kern lösen lässt).
Zwetschgendatschi
Freitag, 6. Mai 2011
Ba-Ba-Banana-Bread
Hey Fia,
leider haben wir gestern das Banana-Bread so schnell verputzt, dass ich nicht mal mehr ein Foto davon machen konnte.
Nun, hier wenigstens das kinderleichte Rezept (ich mische amerikanische Cup-Maße mit Gramm, weil es so am einfachsten für mich war - Butter abwiegen, den Rest per Cups abmessen, geht viel schneller und leichter):
Bannnnnnannnnna Bread
1 cup Zucker
115 g Zucker
2 Eier
3 reife Bananen
Saft von 1/2 Orange
2 EL Vanillezucker (selbst gemacht, sonst 1 EL fertig gekaufter)
1 1/2 TL Zimt
1/2 cup gemahlene Haselnüsse
1 1/2 cups Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
3-5 Datteln
Weiche Butter und Zucker mit dem Rührgerät schaumig rühren. Die Eier dazu geben und weiter mischen. Die Bananen zerdrücken und mit dem Orangensaft, Zimt und Vanillezucker mischen, und zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren.
Gemahlene Haselnüsse, Mehl und Backpulver kurz unterrühren, bis alles vermengt ist.
Die Datteln klein schneiden und unter den Teig rühren.
In eine gefettete Kastenform geben und bei 175 °C (150°C Umluft) eine Stunde backen.
Auskühlen lassen, mit Messer aus der Form lösen, Geniessen.
(und mit anderen Teilen!)
Und da es davon leider kein Foto gibt, stell ich nun eins von der tollen Pfingstrose rein, die mir die Nanna heute geschenkt hat.

KÜSSCHEN
deine Voni
leider haben wir gestern das Banana-Bread so schnell verputzt, dass ich nicht mal mehr ein Foto davon machen konnte.
Nun, hier wenigstens das kinderleichte Rezept (ich mische amerikanische Cup-Maße mit Gramm, weil es so am einfachsten für mich war - Butter abwiegen, den Rest per Cups abmessen, geht viel schneller und leichter):
Bannnnnnannnnna Bread
1 cup Zucker
115 g Zucker
2 Eier
3 reife Bananen
Saft von 1/2 Orange
2 EL Vanillezucker (selbst gemacht, sonst 1 EL fertig gekaufter)
1 1/2 TL Zimt
1/2 cup gemahlene Haselnüsse
1 1/2 cups Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
3-5 Datteln
Weiche Butter und Zucker mit dem Rührgerät schaumig rühren. Die Eier dazu geben und weiter mischen. Die Bananen zerdrücken und mit dem Orangensaft, Zimt und Vanillezucker mischen, und zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren.
Gemahlene Haselnüsse, Mehl und Backpulver kurz unterrühren, bis alles vermengt ist.
Die Datteln klein schneiden und unter den Teig rühren.
In eine gefettete Kastenform geben und bei 175 °C (150°C Umluft) eine Stunde backen.
Auskühlen lassen, mit Messer aus der Form lösen, Geniessen.
(und mit anderen Teilen!)
Und da es davon leider kein Foto gibt, stell ich nun eins von der tollen Pfingstrose rein, die mir die Nanna heute geschenkt hat.
KÜSSCHEN
deine Voni
Labels:
backen,
bananen,
brief von voni,
gebäck,
gewürze,
laktosefrei
Dienstag, 14. Dezember 2010
Geschenke-Guide, Teil 3 (Senf & Mini-Panettone)
Hallo,
heute geht es weiter mit selbst gemachten Geschenken in Teil 3 des Geschenke-Guides...
Wirklich einfach in der Herstellung und schön zu verschenken ist selbst gemachter Senf. Im Grunde genommen braucht man nur Senfsaat oder / und Senfmehl, und das bekommt man in gut sortierten Geschäften, oder zum Beispiel hier auf dem Viktualienmarkt.
Weiter Zutaten sind Essig, Wasser, Gewürze.
Im Internet findet man verschiedene Anleitungen, ich habe jetzt mal ein bisschen variiert und einen süss-scharfen Senf gemacht, sowie einen Honig-Mandarinen-Senf.
heute geht es weiter mit selbst gemachten Geschenken in Teil 3 des Geschenke-Guides...
Wirklich einfach in der Herstellung und schön zu verschenken ist selbst gemachter Senf. Im Grunde genommen braucht man nur Senfsaat oder / und Senfmehl, und das bekommt man in gut sortierten Geschäften, oder zum Beispiel hier auf dem Viktualienmarkt.
Weiter Zutaten sind Essig, Wasser, Gewürze.
Im Internet findet man verschiedene Anleitungen, ich habe jetzt mal ein bisschen variiert und einen süss-scharfen Senf gemacht, sowie einen Honig-Mandarinen-Senf.
Ebenfalls ganz leicht zu machen, und schön zu verschenken sind Mini-Panettone.
Als Basis wird der Hefeteig genommen, den ich auch für die Hefemänner verwende, dazu kommt dann noch:
eine Handvoll Rosinen, in Rum eingeweicht
ein Päckchen Zitronat
etwas Marzipan, in kleine Stücke grupft
Der Teig wird wie beschrieben gemacht und gut geknetet, dann kommen die restlichen Zutaten dazu. Jetzt ca. eine Stunde ruhen lassen, dann auf bemehlter Arbeitsfläche nochmal kneten, bis er nicht mehr klebt (er ist durch den Rum etwas klebrig geworden). Erneut ca. eine Stunde gehen lassen.
Ofen auf 200°C vorheizen (Ober-Unterhitze)
Eine Muffinform mit Butter fetten, den Teig in kleine Bällchen rollen, und sie in die Muffinform geben (sie sollten ca 2/3 hoch in der Form sein, gehen beim Backen ja noch auf).
Mit etwas Butter und Milch bestreichen, und zum Schluss noch nach Belieben verzieren (z.B. mit Mandeln oder Rosinen)
Bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 20 Minuten backen (bis sie oben leicht zu bräunen anfangen, und auf Druck noch etwas nachgeben, sonst werden sie zu trocken)
Nach Dem Backen etwas auskühlen lassen und auf Wunsch noch in Backpapier einschlagen, und mit einer Schnur fest binden.
Diese Mini-Panettone lassen sich gut vorbereiten und einfrieren, ein paar Stunden vor dem Verschenken dann aus dem Gefrierfach nehmen, und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
feste,
gebäck,
geschenk-guide 2010,
gewürze,
kochidee,
süssigkeit,
tipps
Montag, 6. Dezember 2010
Hefemännchen - Stutenkerle - Grittibänz
Hallo meine liebe Fia,
heute ist ja Nikolaus, und dazu gibt es in den verschiedensten Teilen Deutschlands und der Schweiz oft traditionell so kleine Hefemännchen (oder Stutenkerle, oder Grittibänz)...
Ich hab auch welche gebacken, und sie sind so süss geworden!
Hier kommt das Rezept:

350 g Mehl
1 Packung Trockenhefe (7 Gramm)
125 ml Milch
50 g Butter (Milch und Butter zusammen im Topf anwärmen)
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
zum Bestreichen:
1 Ei
etwas Sahne
+ Rosinen
Mehl, Hefe, Zucker + Salz vermischen. Mit Knethaken Milch+ Butter einrühren, dann das Ei dazu und gut kneten.
Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Teig ausrollen (1 - 2 cm dick), mit Messer Männchen und Sterne ausschneiden, auf Backblech legen.
Rosinen gut eindrücken + abgedeckt nochmal ne halbe Stunde gehen lassen.
Mit der Ei-Sahne-Mischung bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze backen, bis die Männlein golden glänzen.
Labels:
backen,
brief von voni,
brot,
einfach,
feste,
frühstück,
gebäck,
kinder,
süssigkeit
Montag, 29. November 2010
Geschenke-Guide, Teil 2 (Unterhaltung)
Hallo,
heute möchte ich im zweiten Teil des Geschenke-Guides ein paar unterhaltsame Geschenke vorstellen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Stempel, der selbst gebackene Kekse mit dem Aufdruck "Home Made" verziert? Mir gefällt die Idee..(
(Allerdings bräuchte ich den Stempel nicht bloß für Plätzchen!)
Ebenfalls für schöne Plätzchen: Die Schmetterlingsausstecher.
Das Tolle dabei: in die freien Stellen werden vor dem Backen kleine Bonbonbrösel gegeben, die dann beim Backen schmelzen und wunderschöne Flügel zaubern.
Stellt schon mal den Ofen an!
PS: Gibt es auch als Krone oder Schneeflocke.
"Mit dem Essen spielt man nicht!"
Aber mit diesem Spiel darf man Essen. Denn es ist Essknete. Die wird, ähnlich wie fertiger Kuchenteig, selbst angemischt, und dann darf nach Lust und Laune geknetet werden. Zum Schluss wird das Ganze gebacken - und, nach Wunsch, auch verzehrt.
"Mit dem Essen spielt man nicht!" - Teil 2
Mit diesem Tablett macht den Kleinen das Essen richtig Spass. Und das soll es ja auch. Und sie können beim Tisch decken helfen, denn hier fällt bestimmt nichts raus!
So, und nun viel Spass beim Kaufen und Spielen!
heute möchte ich im zweiten Teil des Geschenke-Guides ein paar unterhaltsame Geschenke vorstellen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Stempel, der selbst gebackene Kekse mit dem Aufdruck "Home Made" verziert? Mir gefällt die Idee..(
(Allerdings bräuchte ich den Stempel nicht bloß für Plätzchen!)
Ebenfalls für schöne Plätzchen: Die Schmetterlingsausstecher.
Das Tolle dabei: in die freien Stellen werden vor dem Backen kleine Bonbonbrösel gegeben, die dann beim Backen schmelzen und wunderschöne Flügel zaubern.
Stellt schon mal den Ofen an!
PS: Gibt es auch als Krone oder Schneeflocke.
"Mit dem Essen spielt man nicht!"
Aber mit diesem Spiel darf man Essen. Denn es ist Essknete. Die wird, ähnlich wie fertiger Kuchenteig, selbst angemischt, und dann darf nach Lust und Laune geknetet werden. Zum Schluss wird das Ganze gebacken - und, nach Wunsch, auch verzehrt.
"Mit dem Essen spielt man nicht!" - Teil 2
Mit diesem Tablett macht den Kleinen das Essen richtig Spass. Und das soll es ja auch. Und sie können beim Tisch decken helfen, denn hier fällt bestimmt nichts raus!
So, und nun viel Spass beim Kaufen und Spielen!
Labels:
backen,
brief von voni,
feste,
gebäck,
geschenk-guide 2010,
kinder,
verzieren
Montag, 4. Oktober 2010
Ausflug nach Glentleiten
Wunderschönen guten Morgen, liebes Schwesterherz!
Ich hab dir ja schon davon erzählt, dass wir gestern auf der Glentleiten waren, und hier sind nun noch ein paar Eindrücke davon.
Mann, da kommt der Wunsch wieder durch, doch eines Tages ein kleines Bauernhäuschen mit Garten zu haben.
Gestern war dort "Dreschtag", d.h. es gab verschiedene Vorführungen zum Getreidedreschen, zum Teil mit alten Dampfmaschinen, war echt wahnsinnig schön. Dazu das traumhafte Wetter, und dann gab es frische Auszog'ne, ein Traum, auf offenem Feuer im Fett ausgebacken:
Ich hab dir ja schon davon erzählt, dass wir gestern auf der Glentleiten waren, und hier sind nun noch ein paar Eindrücke davon.
Mann, da kommt der Wunsch wieder durch, doch eines Tages ein kleines Bauernhäuschen mit Garten zu haben.
Gestern war dort "Dreschtag", d.h. es gab verschiedene Vorführungen zum Getreidedreschen, zum Teil mit alten Dampfmaschinen, war echt wahnsinnig schön. Dazu das traumhafte Wetter, und dann gab es frische Auszog'ne, ein Traum, auf offenem Feuer im Fett ausgebacken:
Labels:
ausflug,
brief von voni,
gebäck,
reise,
tipps
Dienstag, 28. September 2010
French Toast mit Mama's Holundergelee
Guten Morgen!
Grauer Himmel, früh geweckt worden, kalte Füsse...
Wie soll so ein Tag schon gut starten, denkt man.
Aber es geht. Und zwar mit ein bisschen Soul Food am Morgen:
FRENCH TOAST MIT OBST UND MAMA'S ERNTEFRISCHEM HOLUNDERGELEE
für zwei Toasts wird ein Ei mit etwas Milch
verrührt.
Ich habe ein
bisschen Zimt und Zucker dazu gegeben, das gibt beim Ausbacken eine karamelligere Kruste.
Butter in Pfanne, und die Toasts von beiden Seiten gut anbraten.
Dazu gab es heute bei uns Bananen und Trauben, so gut, wie ich sie noch nie im Leben gegessen habe.
Das liegt daran, dass sie aus dem Garten der Mutter einer Kollegin von einem Freund kommen, bei dessen Büroeinweihung wir am Samstag waren.
Herrlich verschachtelter Satz, was?
Aber ist ja eigentlich auch egal, Hauptsache traumhaft süsse, fast schon Beerenartige Trauben gab's dazu.
Und der Hit obendrauf:
Mama's Holundergelee, aus den Beeren, die wir am Sonntag aufwendig geerntet haben - unten am Bach bei mir.
So gesehen kann der Tag dann gut beginnen - trotz grauem, kalten Wetter und der frühen Morgenstunde.
Ich wünsch dir auch 'nen schönen Tag, mit viel Soul Food und Liebe!
Grauer Himmel, früh geweckt worden, kalte Füsse...
Wie soll so ein Tag schon gut starten, denkt man.
Aber es geht. Und zwar mit ein bisschen Soul Food am Morgen:
FRENCH TOAST MIT OBST UND MAMA'S ERNTEFRISCHEM HOLUNDERGELEE
für zwei Toasts wird ein Ei mit etwas Milch
verrührt.
Ich habe ein
Butter in Pfanne, und die Toasts von beiden Seiten gut anbraten.
Dazu gab es heute bei uns Bananen und Trauben, so gut, wie ich sie noch nie im Leben gegessen habe.
Das liegt daran, dass sie aus dem Garten der Mutter einer Kollegin von einem Freund kommen, bei dessen Büroeinweihung wir am Samstag waren.
Herrlich verschachtelter Satz, was?
Aber ist ja eigentlich auch egal, Hauptsache traumhaft süsse, fast schon Beerenartige Trauben gab's dazu.
Und der Hit obendrauf:
Mama's Holundergelee, aus den Beeren, die wir am Sonntag aufwendig geerntet haben - unten am Bach bei mir.
So gesehen kann der Tag dann gut beginnen - trotz grauem, kalten Wetter und der frühen Morgenstunde.
Ich wünsch dir auch 'nen schönen Tag, mit viel Soul Food und Liebe!
Labels:
brief von voni,
einfach,
frühstück,
gebäck,
kochidee
Dienstag, 27. Juli 2010
Johannisbeer-Streusel-Muffins
So, heute hab ich mal wieder ein neues Backexperiment gewagt, Johannisbeer-Streusel-Muffins.
Sind auch ganz gut geworden, bis auf die Streusel, die beim Backen leider im aufgehenden restlichen Teig versunken sind, und dem ganzen nun ein lecker-schmatziges Herzstück verpasst haben.
Aus dem restlichen Teig wurde kurzerhand noch ein kleiner Kuchen, und so bin ich bestens gewappnet für Nina, die gleich zum Kaffee kommt...
Hier das Rezept, und, vor allem, die Bilder:
JOHANNISBEER - STREUSEL - MUFFINS
125 g Butter
125 Zucker
3 Eier
1 Zitrone
2 TL Backpulver
175 g Mehl
50 g Stärke
25 g Weizenkleie
ca. 2 EL Milch
1 Prise Salz
Johannisbeeren
Zucker
Stärke
für die Streusel
ca. 50 g Zucker
ca. 50 g Mehl
ca. 50 g Butter, weich
etwas Weizenkleie
Butterkeksreste, zerbröselt
Backofen auf 180°C vorheizen
Für den Teig wird die weiche Butter schaumig gerührt, dann kommt nach und nach der Zucker und dann die Eier mit dazu und wird kräftig gerührt.
Den Saft + Abrieb einer unbehandelten Zitrone dazu, dann die vorher gemixte Mehl-Stärke-Backpulver-Kleie Mischung und die Prise Salz.
Sollte der Teig etwas zu fest erscheinen, kommen nochmal ca. 2 EL Milch dazu.
Jeweils ein Esslöffel davon wird in Muffinpapierförmchen in einem Muffinblech gegeben.
Die Johannisbeeren waschen, und mit etwas Stärke und Zucker vermengen, das verhindert, dass sie beim Backen alles durchsaften...
Die Johannisbeerenmischung oben auf den Teig, jeweils so, dass dieser bedeckt ist.
Für die Streuselmischung alle Zutaten vermischen, die Butterkekse sind optional, geben aber eine knusprigere Note.
Die Streuselmischung wird dann oben auf die Muffins gebröselt, und ab ins Rohr für ca. 30 Minuten bei 180°C.
Fertig!
Fertig
Donnerstag, 22. Juli 2010
Schokocookies
Hallo Fia-Pia,
heute hat mich beim stöbern durch diesen Blog
auf das hier gestossen:
super feine schnell gemachte Schokocookies, die herrlich leicht und innen ein wenig wie Brownies sind.
War ja klar, dass ich die sofort ausprobieren wollte.
Herausgekommen dabei ist das:
und hier das Rezept:
SCHOKOCOOKIES
4 Eiweiß, leicht angeschlagen
3 cups Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 2 EL selbstgemachter Vanillezucker
2/3 cups Kakao (ungesüßt)
1/2 cup ganze Mandeln - frisch geröstet
1/2 cup Sonnenblumenkerne - frisch geröstet
1 große Prise Salz
Ofen auf 180 °C vorheizen
Bleche mit Backpapier vorbereiten
Alles, bis auf die Eiweiße, vermischen, dann Eiweiß unterheben.
Mit einem EL Haufen auf das Backpapier setzen, ca 6 pro Blech, da die Cookies ziemlich auseinander laufen.
ca 13 - 15 Minuten backen, bis sie nicht mehr glänzen, sondern matt werden.
Die Cookies sind noch etwas weich, härten aber beim Abkühlen aus.
ergibt ca. 18 Stück
Labels:
backen,
brief von voni,
gebäck,
kochidee,
schokolade,
tipps
Freitag, 9. Juli 2010
ISARSCHNECKEN
Hallo du, hattest du auch so einen schönen Start in den Tag?
Wahrscheinlich nicht so entspannt, da du ja arbeiten musst.
Ich hab die freie Zeit heute mit Nanna an der Isar genossen, auf unserer "Freitagsinsel" - eine kleine Kiesinsel im Flussverlauf, daneben eine kleine Stromschwelle, wo sich ein kleines Naturbecken gebildet hat, dh. man kann sich wunderbar entspannt dort in die kalte Isar setzen - oder sich ins flache Wasser legen, und das Wasser umspült einen so herrlich!
Toll erfrischend an so 'nem heißen Tag!
Als Snack hat die Nanna was ganz Feines dabei gehabt - leckere Mini Rosinenschnecken, hmmmm. So sah das dann aus: (bevor ich sie verputzt habe)

In diesem Sinne, sonnig warme Sommergrüße ins Büro!
Dein Schwesterherz
Wahrscheinlich nicht so entspannt, da du ja arbeiten musst.
Ich hab die freie Zeit heute mit Nanna an der Isar genossen, auf unserer "Freitagsinsel" - eine kleine Kiesinsel im Flussverlauf, daneben eine kleine Stromschwelle, wo sich ein kleines Naturbecken gebildet hat, dh. man kann sich wunderbar entspannt dort in die kalte Isar setzen - oder sich ins flache Wasser legen, und das Wasser umspült einen so herrlich!
Toll erfrischend an so 'nem heißen Tag!
Als Snack hat die Nanna was ganz Feines dabei gehabt - leckere Mini Rosinenschnecken, hmmmm. So sah das dann aus: (bevor ich sie verputzt habe)
In diesem Sinne, sonnig warme Sommergrüße ins Büro!
Dein Schwesterherz
Labels:
brief von voni,
gebäck,
sommer
Abonnieren
Posts (Atom)