Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 25. Januar 2013
The Battle Nr.1 - Pink Crumble
Liebe Voni,
ich hatte so meine Probleme aus der Grapefruit ein Highlight zu zaubern.
Am liebsten esse ich Sie einfach pur. Halbiert zum Löffeln, etwas Zucker. Fein. Gab es schon zu Kindertagen.
Aber wenn es leicht wäre, würden wir ja von keinem Battle sprechen.
Hier mein Grapefruit-Kokos-Crumble!
Labels:
backen,
battle,
brief von fia,
süssigkeit
Dienstag, 15. Januar 2013
Birnen Tartelett
Liebe Voni,
ich bin auch wieder da und präsentiere ein süßes Küchlein nach unserem Geschmack.
Eine Birnen-Tarte die in den noch anhaltenden Wintermonaten den Sommer herbeiträumen lässt!
Die Birne selbst hat so eine geringe Säure, sodass ein Hauch von Meersalz den notwendigen Kick gibt.
...stell Dir vor, es ist Spätsommer und Du badest im Meer - herrlich erfrischt kommst Du aus dem Wasser. Dein Körper fühlt sich glücklich erschöpft an und auf Deinen Lippen ist der salzige Geschmack vom Meer zu schmecken. Auf Deiner Decke angekommen beißt Du in die Brinen-Tarte. Und das, was sich nun in Deinem Mund abspielt ist wahre Sommerpoesie!
Die kleinen süßen Tartelettes sind so einfach zu machen - da gönn selbst ich Winterfreund mir schnell mal einen warmen Sommermoment.
ich bin auch wieder da und präsentiere ein süßes Küchlein nach unserem Geschmack.
Eine Birnen-Tarte die in den noch anhaltenden Wintermonaten den Sommer herbeiträumen lässt!
Die Birne selbst hat so eine geringe Säure, sodass ein Hauch von Meersalz den notwendigen Kick gibt.
...stell Dir vor, es ist Spätsommer und Du badest im Meer - herrlich erfrischt kommst Du aus dem Wasser. Dein Körper fühlt sich glücklich erschöpft an und auf Deinen Lippen ist der salzige Geschmack vom Meer zu schmecken. Auf Deiner Decke angekommen beißt Du in die Brinen-Tarte. Und das, was sich nun in Deinem Mund abspielt ist wahre Sommerpoesie!
Die kleinen süßen Tartelettes sind so einfach zu machen - da gönn selbst ich Winterfreund mir schnell mal einen warmen Sommermoment.
Mittwoch, 3. Oktober 2012
mein Beitrag zur Einheit - Apfelstrudel
Ach Fia, war das herrlich heute, nochmal die Sonne geniessen, die Kids spielen lassen, die Seele baumeln lassen, und alles getoppt mit frischem, noch warmem Apfelstrudel samt Vanillesosse - am Spielplatz. So kann man es sich gut gehen lassen.
Mein Beitrag zur Einheit also heute: Feiner Apfelstrudel
Cox Orange und Boskop - vereinigt euch!
Feiner Apfelstrudel
Mein Beitrag zur Einheit also heute: Feiner Apfelstrudel
Cox Orange und Boskop - vereinigt euch!
Feiner Apfelstrudel
Sonntag, 30. September 2012
weiße Zwiebel-Radicchio Pizza
Fia, du kennst das, man hat eine Idee von einem ganz speziellen Essen im Kopf, auch wenn man es so noch nie gegessen hat. Aber in der Vorstellung passt alles ganz toll zusammen. Ich habe schon viele Kochexperimente gewagt, und nicht immer ist es genau so wie in der Vorstellung geworden. Heute aber: BINGO! Ich hatte die Idee einer weißen Pizza (dh. mit Schmand anstelle von Tomatensosse) und Zwiebeln und Radicchio im Kopf. Alternativ könnte man es wohl auch Flammbrotvariation nennen. Oder eine Art Zwiebelkuchen. Weiße Pizza trifft es aber am Besten.
Das Ergebnis kann sich sehen, und vor allem, essen lassen.
Hier kannst du lesen, wie ich es gemacht habe:
Montag, 20. August 2012
super saftiger Schoko-Joghurt-Kuchen
Hey Fia,
ich backe gern nach amerikanischen Rezepten, denn wenn man die Cup-Formen hat, ist es schnell und leicht, alles abzumessen, und es nicht einzeln wiegen zu müssen.
Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich neulich im Netz über einen moist chocolate yoghurt cake gestolpert bin - musste ich ausprobieren! (Leider hab ich die Quelle dazu nicht mehr gefunden, mir aber vorab schnell das Rezept aufgeschrieben).
Ich hab den Kuchen gleich gebacken (anstelle von 2 1/2 cups Zucker dann nur 2 cups genommen, das schien mir zuviel). Er kam abends super an als Dessert mit selbst gemachtem Pfirsich-Maracuja-Eis und Brombeeren.
Als ich ihn kurz darauf erneut gemacht habe, dachte ich mir, ich wiege doch alles mal ab, um das Rezept für die deutschen Leser besser dastellen zu können. Und siehe da, ich war echt erstaunt, denn es kommen 2 cups Mehl rein (abgewogen 350 g Mehl) und (schon reduziert) 2 cups Zucker. Das sind abgewogen - halt dich fest - 500g!! Ich bin beinahe umgefallen, so geschockt war ich. Von wegen, 2 cups Mehl sind gleich 2 cups Zucker. Das ist ziemlich irreführend!
Ich gebe das Rezept jetzt dennoch in der Form weiter, ist auch eine Menge Teig, ich habe eine große Tarteform und einen Kastenkuchen raus bekommen. Wer will, kann die Menge also noch gut halbieren, und hat immer noch einen leckeren Kuchen. Und zu dem Zucker: was kann ich sagen, das nächste Mal probiere ich es mit noch weniger, den ein halbes Kilo Zucker im Kuchen, nein, Danke!
super saftiger Schoko Joghurt Kuchen:
350 g Mehl
500 g Zucker
100 g Backkakao
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
250 ml Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
300 g Joghurt
375 ml Wasser
2 TL Weißweinessig
2 TL Vanilla Extract, oder alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
Die trockenen Zutaten vermischen, Öl und Joghurt unterrühren und dann nach und nach das Wasser. Essig und Vanillaextract dazugeben, und die Eier unterrühren.
1 Springform und 1 Kastenform mit feuchtem Backpapier auslegen (dann lässt es sich besser in Form bringen) und den Teig einfüllen. Bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten backen, oder so lange, bis sich ein Holzstäbchen ohne pappigen Teig rausziehen lässt.
Wer mag, kann den Kuchen nach dem Kühlen mit Puderzucker bestäuben.
Hält sich schön lange frisch und super saftig. Yummy. Ein Hoch auf Kakao, Joghurt, und - ja - den Zucker!
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
kuchen,
schokolade
Mittwoch, 18. Juli 2012
Zickige Quiche mit jungem Gemüse
Liebe Voni,
meine erste Quiche mit Filo-Teig – die backe ich nur noch so.
Eine feine frische Füllung umhüllt von einem knusprigen Erlebnis. So mag ist das.
Ich glaube ich steh zur Zeit sehr auf Dill…
meine erste Quiche mit Filo-Teig – die backe ich nur noch so.
Eine feine frische Füllung umhüllt von einem knusprigen Erlebnis. So mag ist das.
Ich glaube ich steh zur Zeit sehr auf Dill…
Labels:
backen,
brief von fia
Mittwoch, 13. Juni 2012
Flohmarktfund und Urlaubsträume
Hallo Fia,
während du noch griechischen Salat und Moussaka unter der Sonne Griechenlands schmaust, träum ich schon vom Gardasee.
Davor aber steht erst noch ein anderes Projekt an. Ich habe mich bei POST AUS MEINER KÜCHE angemeldet für die zweite Runde unter dem Titel "very berry".
Meine Tauschpartnerin ist gelost, und nun tüftel ich rum, was ich für Christina B. aus Bremen machen kann, um sie very berry zu verzaubern. Zugegeben, ich bin über das Tüfteln schon etwas hinaus, und produziere fleißig, was wird aber erst verraten, wenn das Paket an sie raus ist. Sonst ist ja die ganze Überraschung futsch.
Das hier ist schon wunderbar very berry geworden, allerdings sind Törtchen dieser Art besser zum Sofortverzehr, als zum Versand geeignet. Du selbst durftest sie ja vor dem Urlaub noch kosten.
Labels:
backen,
beeren,
brief von voni,
gebäck
Freitag, 24. Februar 2012
Das Wochenende steht vor der Tür: Zeit für Joghurtbrötchen
Hallo,
das Wochenende steht vor der Tür, und bei diesem grandios sonnigen Auftakt freue ich mich schon sehr darauf, auch wenn die Wetteraussichten für die kommenden Tage nicht mehr so strahlend sind. Egal, Sonne getankt hab ich heute, und morgen wird dann Energie getankt. Mit einem leckeren Frühstück, und schnellen Joghurtbrötchen.
Ich hab sie neulich schon einmal ausprobiert, und bin überwältigt, sie gehen ratz-fatz. Sogar noch schnell für's Frühstück machbar, ohne stundenanges gehen lassen. Und mindestens genauso schnell sind sie aufgegessen.
Rezept für ca. 10 Joghurtbrötchen:
100 g Maismehl
300 g Weizenmehl
300 g Joghurt
100 g weiche Butter
4 TL Backpulver
Backofen vorheizen auf 220 °C. Alle trockenen Zutaten gut vermischen, dann die Butter und den Joghurt untermengen und verkneten.
ca. 10 Brötchen daraus formen, auf ein Backblech setzen (muss nicht gefettet sein, und Backpapier brennt bei so hohen Temperaturen fast an, deshalb geht es auch so) und 15 Minuten backen.
Noch lauwarm mit Butter und selbst gemachter Marmelade geniessen.
So beginnt selbst ein Regentag mit viel Liebe und Genuss.
PS: Schmecken auch toll nachmittags zu Tee. Fast ein wenig wie Scones.
Dicken Knutsch mit viel Sonnenschein,
Voni
das Wochenende steht vor der Tür, und bei diesem grandios sonnigen Auftakt freue ich mich schon sehr darauf, auch wenn die Wetteraussichten für die kommenden Tage nicht mehr so strahlend sind. Egal, Sonne getankt hab ich heute, und morgen wird dann Energie getankt. Mit einem leckeren Frühstück, und schnellen Joghurtbrötchen.
Ich hab sie neulich schon einmal ausprobiert, und bin überwältigt, sie gehen ratz-fatz. Sogar noch schnell für's Frühstück machbar, ohne stundenanges gehen lassen. Und mindestens genauso schnell sind sie aufgegessen.
Rezept für ca. 10 Joghurtbrötchen:
100 g Maismehl
300 g Weizenmehl
300 g Joghurt
100 g weiche Butter
4 TL Backpulver

ca. 10 Brötchen daraus formen, auf ein Backblech setzen (muss nicht gefettet sein, und Backpapier brennt bei so hohen Temperaturen fast an, deshalb geht es auch so) und 15 Minuten backen.
Noch lauwarm mit Butter und selbst gemachter Marmelade geniessen.
So beginnt selbst ein Regentag mit viel Liebe und Genuss.
PS: Schmecken auch toll nachmittags zu Tee. Fast ein wenig wie Scones.
Dicken Knutsch mit viel Sonnenschein,
Voni
Labels:
backen,
brief von voni,
brot,
brotaufstrich,
einfach,
frühstück,
gebäck,
kochidee,
kuchen,
marmelade
Samstag, 3. Dezember 2011
So lieb ich Lebkuchen
Hello my Love,
alles gut bei dir?
Ich habe heute nochmal eine Fuhre Lebkuchen nachgebacken. Das heißt, gleich zwei, um genau zu sein, Schoko-Nougat-Lebkuchen und Kokos-Mandel-Lebkuchen. Das hast du ja noch mit bekommen. Leider wart ihr dann zu schnell weg, und konntet die fertigen nicht mehr probieren.
Lebkuchen also. So simpel, und so gut. Einfach, wie ich es mag. Und das tollste an ihnen ist, dass sie so unwahrscheinlich saftig sind, und nicht staubtrocken, wie die meisten industriell gefertigten. Aber wer will die denn auch schon essen?
Nun teil ich das Rezept, damit ein paar Leute nachbacken können, und ich noch ein paar für mich behalten kann.
alles gut bei dir?
Ich habe heute nochmal eine Fuhre Lebkuchen nachgebacken. Das heißt, gleich zwei, um genau zu sein, Schoko-Nougat-Lebkuchen und Kokos-Mandel-Lebkuchen. Das hast du ja noch mit bekommen. Leider wart ihr dann zu schnell weg, und konntet die fertigen nicht mehr probieren.
Lebkuchen also. So simpel, und so gut. Einfach, wie ich es mag. Und das tollste an ihnen ist, dass sie so unwahrscheinlich saftig sind, und nicht staubtrocken, wie die meisten industriell gefertigten. Aber wer will die denn auch schon essen?
Nun teil ich das Rezept, damit ein paar Leute nachbacken können, und ich noch ein paar für mich behalten kann.
Labels:
backen,
brief von voni,
eier,
gebäck,
gewürze,
kuchen,
mandel,
schokolade,
süssigkeit,
verzieren,
weihnachten,
winter
Montag, 28. November 2011
Früchtebrot von Fia
Hi Voni,
hier das Rezept von meinem Früchtebrot, das ich am Wochenende bei deinem Weinachtsmarkt angeboten habe und von dem ich mich seit zwei Wochen ernähre :)
hier das Rezept von meinem Früchtebrot, das ich am Wochenende bei deinem Weinachtsmarkt angeboten habe und von dem ich mich seit zwei Wochen ernähre :)
Labels:
backen,
brief von fia,
süssigkeit,
weihnachten
Montag, 15. August 2011
Spätsommer: Datschizeit!
Hallo Fia,
war echt lecker, der Feta, auch wenn wir ihn in leicht abgewandelter Form gegessen haben gestern.
Ich dachte mir, ich teile das Zwetschgendatschirezept nun auch noch, hat er doch auch super geschmeckt und ist im Grunde genommen so leicht zu machen (bloß das Zwetschgen-Entkernen kann mühsam werden, wenn man welche erwischt, wo das Fruchtfleisch sich nicht gut vom Kern lösen lässt).
Zwetschgendatschi
Donnerstag, 11. August 2011
Feta Päckchen
Liebe Voni,
da gab es mal wieder was Gutes bei uns. Sommerlich leicht, aber dennoch deftig:
Feta auf Paprika-Tomaten-Orangen Sugo im Päckchen.

da gab es mal wieder was Gutes bei uns. Sommerlich leicht, aber dennoch deftig:
Feta auf Paprika-Tomaten-Orangen Sugo im Päckchen.

Labels:
backen,
brief von fia,
käse,
sommer
Mittwoch, 20. Juli 2011
Pfirsich-Crumble bei Regenwetter
Hi Fia,
puh, wasn Shietwetter da draussen. Damit die Laune nicht ganz in den Keller fällt, habe ich heute nachmittag zu Katrin mein Pfirsich-Crumble mitgebracht. Das ist im Grunde genommen Streuselkuchen - ohne Kuchen.
Also nur das Obst mit den Streuseln oben drauf.
Ganz simpel, sehr sommerlich und wunderbar lauwarm aus dem Ofen mit einer Kugel Eis dazu (in unserem Fall heute Haselnuss).
Und hier nochmal für Katrin (und alle anderen, die es ausprobieren wollen):
puh, wasn Shietwetter da draussen. Damit die Laune nicht ganz in den Keller fällt, habe ich heute nachmittag zu Katrin mein Pfirsich-Crumble mitgebracht. Das ist im Grunde genommen Streuselkuchen - ohne Kuchen.
Also nur das Obst mit den Streuseln oben drauf.
Ganz simpel, sehr sommerlich und wunderbar lauwarm aus dem Ofen mit einer Kugel Eis dazu (in unserem Fall heute Haselnuss).
Und hier nochmal für Katrin (und alle anderen, die es ausprobieren wollen):
Labels:
backen,
beeren,
brief von voni,
einfach,
kuchen,
obst,
sommer,
süssigkeit
Sonntag, 10. Juli 2011
Mandeltarte mit Brombeeren
Liebe Voni,
diese Mandeltarte habe ich 2008 in einer Elle Bistro entdeckt und backe sie seitdem öfters. Eigentlich mit Pflaumen, doch jetzt in der Beerensaison passen Brombeeren auch wunderbar.
diese Mandeltarte habe ich 2008 in einer Elle Bistro entdeckt und backe sie seitdem öfters. Eigentlich mit Pflaumen, doch jetzt in der Beerensaison passen Brombeeren auch wunderbar.
Labels:
backen,
beeren,
brief von fia,
kuchen,
mandel
Freitag, 6. Mai 2011
Ba-Ba-Banana-Bread
Hey Fia,
leider haben wir gestern das Banana-Bread so schnell verputzt, dass ich nicht mal mehr ein Foto davon machen konnte.
Nun, hier wenigstens das kinderleichte Rezept (ich mische amerikanische Cup-Maße mit Gramm, weil es so am einfachsten für mich war - Butter abwiegen, den Rest per Cups abmessen, geht viel schneller und leichter):
Bannnnnnannnnna Bread
1 cup Zucker
115 g Zucker
2 Eier
3 reife Bananen
Saft von 1/2 Orange
2 EL Vanillezucker (selbst gemacht, sonst 1 EL fertig gekaufter)
1 1/2 TL Zimt
1/2 cup gemahlene Haselnüsse
1 1/2 cups Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
3-5 Datteln
Weiche Butter und Zucker mit dem Rührgerät schaumig rühren. Die Eier dazu geben und weiter mischen. Die Bananen zerdrücken und mit dem Orangensaft, Zimt und Vanillezucker mischen, und zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren.
Gemahlene Haselnüsse, Mehl und Backpulver kurz unterrühren, bis alles vermengt ist.
Die Datteln klein schneiden und unter den Teig rühren.
In eine gefettete Kastenform geben und bei 175 °C (150°C Umluft) eine Stunde backen.
Auskühlen lassen, mit Messer aus der Form lösen, Geniessen.
(und mit anderen Teilen!)
Und da es davon leider kein Foto gibt, stell ich nun eins von der tollen Pfingstrose rein, die mir die Nanna heute geschenkt hat.

KÜSSCHEN
deine Voni
leider haben wir gestern das Banana-Bread so schnell verputzt, dass ich nicht mal mehr ein Foto davon machen konnte.
Nun, hier wenigstens das kinderleichte Rezept (ich mische amerikanische Cup-Maße mit Gramm, weil es so am einfachsten für mich war - Butter abwiegen, den Rest per Cups abmessen, geht viel schneller und leichter):
Bannnnnnannnnna Bread
1 cup Zucker
115 g Zucker
2 Eier
3 reife Bananen
Saft von 1/2 Orange
2 EL Vanillezucker (selbst gemacht, sonst 1 EL fertig gekaufter)
1 1/2 TL Zimt
1/2 cup gemahlene Haselnüsse
1 1/2 cups Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
3-5 Datteln
Weiche Butter und Zucker mit dem Rührgerät schaumig rühren. Die Eier dazu geben und weiter mischen. Die Bananen zerdrücken und mit dem Orangensaft, Zimt und Vanillezucker mischen, und zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren.
Gemahlene Haselnüsse, Mehl und Backpulver kurz unterrühren, bis alles vermengt ist.
Die Datteln klein schneiden und unter den Teig rühren.
In eine gefettete Kastenform geben und bei 175 °C (150°C Umluft) eine Stunde backen.
Auskühlen lassen, mit Messer aus der Form lösen, Geniessen.
(und mit anderen Teilen!)
Und da es davon leider kein Foto gibt, stell ich nun eins von der tollen Pfingstrose rein, die mir die Nanna heute geschenkt hat.
KÜSSCHEN
deine Voni
Labels:
backen,
bananen,
brief von voni,
gebäck,
gewürze,
laktosefrei
Es gibt Pizza, Baby oder:Homemade Pizza - warum ins Restaurant?
Ach, nur beim Anblick von diesem Foto läuft mir schon wieder das Wasser imm Mund zusammen...Und das Bild ist entstanden vor knapp einer Woche in meiner Küche - selbst gemachte Pizza, wie ich sie liebe, ganz pur, intensiv, dünn, einfach verdammt lecker, wenn ich das mal so sagen darf.
Und so gut gelungen dank Johann Lafer, denn von ihm stammt das Rezept für den Pizzateig, den ich bisher am besten gelungen finde (und ich habe einige ausprobiert!).
Ich muss dazu sagen, dass ich die frische Hefe durch Trockenhefe ersetze, was das Ganze noch einfacher macht und ich erziele auch super Resultate damit.
Also, ab sofort heisst es wohl nun öfter bei mir:
Es gibt Pizza, Baby!
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
mediterran,
pizza,
tomate
Mittwoch, 27. April 2011
Spargel-Eier-Salat und 3 Kg Rhabarber
Guten Tag, Fia,
heut war ein kulinarischer Rundumschlag bei mir in der Küche,
ich habe Mittags auch noch aus den restlichen hart gekochten Eiern einen Spargel - Eier - Salat gemacht, allerdings fand ich deinen gestern fast leckerer. Hast du deinen fotografiert? Im Eifer des Gefechts (und des Hungers) hab ich es nämlich versäumt.
Nur soviel: Er war auch lecker, und so ähnlich wie deiner. Das heisst, auch mit gebratenem weissen Spargel, mit - wie schon erwähnt - hart gekochten Eiern, und ner leckeren Vinaigrette, nur habe ich den Schnittlauch durch ein paar Lauchstreifen und frische Kresse ersetzt.
Dann ging es weiter, mit 3 Kg Rhabarber, die ich heute reduziert im Supermarkt ergattert habe, alles zusammen für nicht mal 3 Euro!
Daraus wurde - nun halt dich fest:
1 ganzer Blechkuchen mit Streuseln (Rezept auf Anfrage unten)
2 Portionen Rhabarberkompott
Marmelade aus 1 Kilo Rhabarber
und noch 2 Flaschen Rhabarbersirup, schön rosa!
Wow, das hat sich doch mal gelohnt!
Das Rezept für den Kuchen nun also nachfolgend, nachdem er Christine und Dagmar so gut gemundet hat :)
Rhabarber - Streusel - Kuchen
(für 1 tiefes Backblech)
für den Teig:
180 g weiche Butter
70 ml Sonnenblumenöl
250 g Zucker
6 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
300 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
ca 4 El Milch
Rhabarber ca 6 Stangen
eine gute Hand voll Zucker
für die Streusel:
70 g weiche Butter
ca 70 g Mehl
ca 70 g Zucker
Den Rhabarber schälen und in grobe Stücke schneiden. Diese mit etwas Zucker in einem Topf bei leichter Hitze gar ziehen lassen. Abkühlen lassen und den Sud abtropfen lassen (evtl. auffangen und als Sirup weiter verwenden).
Für den Teig die weiche Butter mit dem Öl schaumig schlagen, den Zucker dazu und dann nach und nach die Eier.
Mehl, Mandeln und Backpulver zugeben, 1 Prise Salz, und dann etwas Milch, um den Teig etwas geschmeidiger zu machen.
Teig auf ein tiefes, gefettetes Backblach geben, und etwas Mehl drauf streuen, dann den abgetropften Rhabarber darauf verteilen.
Jetzt die Streusel machen: weiche Butter, Zucker und Mehl verkneten und bröselig über dem Rhabarber verteilen.
Bei 180°C (160°C Umluft) backen, bis der Teig schön goldgelb ist, evtl. Stäbchenprobe machen.
heut war ein kulinarischer Rundumschlag bei mir in der Küche,
ich habe Mittags auch noch aus den restlichen hart gekochten Eiern einen Spargel - Eier - Salat gemacht, allerdings fand ich deinen gestern fast leckerer. Hast du deinen fotografiert? Im Eifer des Gefechts (und des Hungers) hab ich es nämlich versäumt.
Nur soviel: Er war auch lecker, und so ähnlich wie deiner. Das heisst, auch mit gebratenem weissen Spargel, mit - wie schon erwähnt - hart gekochten Eiern, und ner leckeren Vinaigrette, nur habe ich den Schnittlauch durch ein paar Lauchstreifen und frische Kresse ersetzt.
Dann ging es weiter, mit 3 Kg Rhabarber, die ich heute reduziert im Supermarkt ergattert habe, alles zusammen für nicht mal 3 Euro!
Daraus wurde - nun halt dich fest:
1 ganzer Blechkuchen mit Streuseln (Rezept auf Anfrage unten)
2 Portionen Rhabarberkompott
Marmelade aus 1 Kilo Rhabarber
und noch 2 Flaschen Rhabarbersirup, schön rosa!
Wow, das hat sich doch mal gelohnt!
Das Rezept für den Kuchen nun also nachfolgend, nachdem er Christine und Dagmar so gut gemundet hat :)
Rhabarber - Streusel - Kuchen
(für 1 tiefes Backblech)
für den Teig:
180 g weiche Butter
70 ml Sonnenblumenöl
250 g Zucker
6 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
300 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
ca 4 El Milch
Rhabarber ca 6 Stangen
eine gute Hand voll Zucker
für die Streusel:
70 g weiche Butter
ca 70 g Mehl
ca 70 g Zucker
Den Rhabarber schälen und in grobe Stücke schneiden. Diese mit etwas Zucker in einem Topf bei leichter Hitze gar ziehen lassen. Abkühlen lassen und den Sud abtropfen lassen (evtl. auffangen und als Sirup weiter verwenden).
Für den Teig die weiche Butter mit dem Öl schaumig schlagen, den Zucker dazu und dann nach und nach die Eier.
Mehl, Mandeln und Backpulver zugeben, 1 Prise Salz, und dann etwas Milch, um den Teig etwas geschmeidiger zu machen.
Teig auf ein tiefes, gefettetes Backblach geben, und etwas Mehl drauf streuen, dann den abgetropften Rhabarber darauf verteilen.
Jetzt die Streusel machen: weiche Butter, Zucker und Mehl verkneten und bröselig über dem Rhabarber verteilen.
Bei 180°C (160°C Umluft) backen, bis der Teig schön goldgelb ist, evtl. Stäbchenprobe machen.
Donnerstag, 10. Februar 2011
Vroni's Kitchen bekommt Besuch
Hi Fia,
Mensch, während du krank zu Hause bist, bin ich hier schon fleissig am Vorbereiten, weil heute Abend die Ladies zu Besuch in Vroni's Kitchen kommen...
Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das, was es heute Abend gibt, und du werd bitte schnell wieder gesund, ja?
Bis bald, bei lecker Essen!
Deine Voni
Mensch, während du krank zu Hause bist, bin ich hier schon fleissig am Vorbereiten, weil heute Abend die Ladies zu Besuch in Vroni's Kitchen kommen...
Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das, was es heute Abend gibt, und du werd bitte schnell wieder gesund, ja?
Bis bald, bei lecker Essen!
Deine Voni
Vroni's Kitchen serviert heute:
* Fenchel - Orangen - Grapefruit Salat *
* Torta con Radicchio e Ricotta *
1 Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden
2 rosa Grapefruits filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
ca 4-5 Blutorangen filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
Aus dem Zitrussaft mit ein wenig (!) Salz, weissem Pfeffer, Honig + Olivenöl ein Dressing machen, über den Salat geben und am Besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Immer mal wieder umrühren.
Vor dem Servieren kommt noch rosa Pfeffer drüber.

1 Radicchio
2 rote Zwiebeln
3 Eier
1 Becher Ricotta
Speckscheiben
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
Geschnittenen Radicchio dazu geben und schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls es zu bitter ist, ca 2 El Zucker dazu.
Auskühlen lassen.
Ofen (Ober-Unterhitze) auf 220°C vorheizen.
Blätterteig aus der Packung nehmen und zurecht schneiden:
1 Quadrat, und aus dem restlichen Teil vier Rechtecke.
Backpapier in die Springform drücken, Quadrat mittig rein legen, und die Rechtecke an den Seiten dran drücken.
In die Radicchio-Pfanne 3 Eier und den Ricotta geben, umrühren, und in den Blätterteig füllen.
Speckstreifen drauf verteilen, und den Blätterteig zur Mitte hin zusammen klappen.
Bei 200-220°C im Ofen bakcen, bis der Speck gebräunt ist und die Oberfläche gut Farbe bekommen hat, ca 30 - 40 Minuten.
Wichtig: der Boden muss durch sein, deshalb, wenn es oben zu braun wird, Alufolie drauf und nur noch Unterhitze.

das habe ich im Grunde wie dieses Rezept gemacht, nur einmal mit weisser, einmal mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade.
Das weisse Mousse habe ich mit frischem Vanillemark und etwas Honig abgeschmeckt, in das braune hab ich einen Schuss Rum und eine kleine Prise Zimt, sowie etwas Vanillezucker gegeben.
Beides wird auf einem Spiegel von Himbeermark serviert.
Was meinste? Klingt nach nem leckeren Abend, oder?
Bussi, bis bald!!
* Fenchel - Orangen - Grapefruit Salat *
* Torta con Radicchio e Ricotta *
* Zweierlei Mousse au Chocolat *
Fenchel-Orange-Grapefruit Salat
1 Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden
2 rosa Grapefruits filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
ca 4-5 Blutorangen filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
Aus dem Zitrussaft mit ein wenig (!) Salz, weissem Pfeffer, Honig + Olivenöl ein Dressing machen, über den Salat geben und am Besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Immer mal wieder umrühren.
Vor dem Servieren kommt noch rosa Pfeffer drüber.
Torta con Radicchio e Ricotta
1 Radicchio
2 rote Zwiebeln
3 Eier
1 Becher Ricotta
Speckscheiben
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
Geschnittenen Radicchio dazu geben und schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls es zu bitter ist, ca 2 El Zucker dazu.
Auskühlen lassen.
Ofen (Ober-Unterhitze) auf 220°C vorheizen.
Blätterteig aus der Packung nehmen und zurecht schneiden:
1 Quadrat, und aus dem restlichen Teil vier Rechtecke.
Backpapier in die Springform drücken, Quadrat mittig rein legen, und die Rechtecke an den Seiten dran drücken.
In die Radicchio-Pfanne 3 Eier und den Ricotta geben, umrühren, und in den Blätterteig füllen.
Speckstreifen drauf verteilen, und den Blätterteig zur Mitte hin zusammen klappen.
Bei 200-220°C im Ofen bakcen, bis der Speck gebräunt ist und die Oberfläche gut Farbe bekommen hat, ca 30 - 40 Minuten.
Wichtig: der Boden muss durch sein, deshalb, wenn es oben zu braun wird, Alufolie drauf und nur noch Unterhitze.
Mousse au Chocolat
das habe ich im Grunde wie dieses Rezept gemacht, nur einmal mit weisser, einmal mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade.
Das weisse Mousse habe ich mit frischem Vanillemark und etwas Honig abgeschmeckt, in das braune hab ich einen Schuss Rum und eine kleine Prise Zimt, sowie etwas Vanillezucker gegeben.
Beides wird auf einem Spiegel von Himbeermark serviert.
Was meinste? Klingt nach nem leckeren Abend, oder?
Bussi, bis bald!!
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
feste,
gemüse,
kochidee,
salat,
schokolade,
süssigkeit
Dienstag, 14. Dezember 2010
Geschenke-Guide, Teil 3 (Senf & Mini-Panettone)
Hallo,
heute geht es weiter mit selbst gemachten Geschenken in Teil 3 des Geschenke-Guides...
Wirklich einfach in der Herstellung und schön zu verschenken ist selbst gemachter Senf. Im Grunde genommen braucht man nur Senfsaat oder / und Senfmehl, und das bekommt man in gut sortierten Geschäften, oder zum Beispiel hier auf dem Viktualienmarkt.
Weiter Zutaten sind Essig, Wasser, Gewürze.
Im Internet findet man verschiedene Anleitungen, ich habe jetzt mal ein bisschen variiert und einen süss-scharfen Senf gemacht, sowie einen Honig-Mandarinen-Senf.
heute geht es weiter mit selbst gemachten Geschenken in Teil 3 des Geschenke-Guides...
Wirklich einfach in der Herstellung und schön zu verschenken ist selbst gemachter Senf. Im Grunde genommen braucht man nur Senfsaat oder / und Senfmehl, und das bekommt man in gut sortierten Geschäften, oder zum Beispiel hier auf dem Viktualienmarkt.
Weiter Zutaten sind Essig, Wasser, Gewürze.
Im Internet findet man verschiedene Anleitungen, ich habe jetzt mal ein bisschen variiert und einen süss-scharfen Senf gemacht, sowie einen Honig-Mandarinen-Senf.
Ebenfalls ganz leicht zu machen, und schön zu verschenken sind Mini-Panettone.
Als Basis wird der Hefeteig genommen, den ich auch für die Hefemänner verwende, dazu kommt dann noch:
eine Handvoll Rosinen, in Rum eingeweicht
ein Päckchen Zitronat
etwas Marzipan, in kleine Stücke grupft
Der Teig wird wie beschrieben gemacht und gut geknetet, dann kommen die restlichen Zutaten dazu. Jetzt ca. eine Stunde ruhen lassen, dann auf bemehlter Arbeitsfläche nochmal kneten, bis er nicht mehr klebt (er ist durch den Rum etwas klebrig geworden). Erneut ca. eine Stunde gehen lassen.
Ofen auf 200°C vorheizen (Ober-Unterhitze)
Eine Muffinform mit Butter fetten, den Teig in kleine Bällchen rollen, und sie in die Muffinform geben (sie sollten ca 2/3 hoch in der Form sein, gehen beim Backen ja noch auf).
Mit etwas Butter und Milch bestreichen, und zum Schluss noch nach Belieben verzieren (z.B. mit Mandeln oder Rosinen)
Bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 20 Minuten backen (bis sie oben leicht zu bräunen anfangen, und auf Druck noch etwas nachgeben, sonst werden sie zu trocken)
Nach Dem Backen etwas auskühlen lassen und auf Wunsch noch in Backpapier einschlagen, und mit einer Schnur fest binden.
Diese Mini-Panettone lassen sich gut vorbereiten und einfrieren, ein paar Stunden vor dem Verschenken dann aus dem Gefrierfach nehmen, und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
feste,
gebäck,
geschenk-guide 2010,
gewürze,
kochidee,
süssigkeit,
tipps
Montag, 6. Dezember 2010
Hefemännchen - Stutenkerle - Grittibänz
Hallo meine liebe Fia,
heute ist ja Nikolaus, und dazu gibt es in den verschiedensten Teilen Deutschlands und der Schweiz oft traditionell so kleine Hefemännchen (oder Stutenkerle, oder Grittibänz)...
Ich hab auch welche gebacken, und sie sind so süss geworden!
Hier kommt das Rezept:

350 g Mehl
1 Packung Trockenhefe (7 Gramm)
125 ml Milch
50 g Butter (Milch und Butter zusammen im Topf anwärmen)
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
zum Bestreichen:
1 Ei
etwas Sahne
+ Rosinen
Mehl, Hefe, Zucker + Salz vermischen. Mit Knethaken Milch+ Butter einrühren, dann das Ei dazu und gut kneten.
Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Teig ausrollen (1 - 2 cm dick), mit Messer Männchen und Sterne ausschneiden, auf Backblech legen.
Rosinen gut eindrücken + abgedeckt nochmal ne halbe Stunde gehen lassen.
Mit der Ei-Sahne-Mischung bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze backen, bis die Männlein golden glänzen.
Labels:
backen,
brief von voni,
brot,
einfach,
feste,
frühstück,
gebäck,
kinder,
süssigkeit
Abonnieren
Posts (Atom)