Posts mit dem Label salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Februar 2013

Wintersalat, gleich zweimal

Hallo FIA.  

Was gibt es heut bei dir zum Mittagessen? Ich habe mir mit dem feinen Gemüse vom Markt mal eben zwei feine Wintersalate gezaubert, schau mal:


Rote Bete Salat ...

























und knackig frischer Fenchel-Sellerie-Rotkohl Salat...


 

























Rote Bete Salat und knackigfrischer Fenchel-Sellerie-Rotkohl Salat

ROTE BETE SALAT
3 Knollen Rote Bete
Joghurt
Zitronensaft
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Kümmel
rote Zwiebel

Rote Bete im Ganzen und ungeschält ca. 40 Minuten weich kochen, abkühlen lassen, schälen, und in feine Scheiben hobeln. Zwiebel in feine Ringe schneiden, mit Salz ziehen lassen. Aus dem Joghurt, Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer und zerstossenem Kümmel eine Soße anrühren, die Betonung liegt auf der Zitrone.
Unter die rote Bete mischen, Zwiebel dazugeben, und noch etwas ziehen lassen.

FENCHEL-.SELLERIE-ROTKOHL-SALAT
1/2 Fenchelknolle
2 Stangen Sellerie
1/4 Rotkohl/Blaukrautkopf
1 Orange
Weißweinessig
Salz
Pfeffer
Sonnenblumenöl

Fenchel, Sellerie und Rotkohl (ja, eigentlich heiß er bei mir Blaukraut, aber erst gekocht, deshalb ROTKOHL) werden in feine Streifen gehobelt oder geschnitten. Aus den restlichen Zutaten eine Vinaigrette rühren, und den Salat damit abschmecken. Schmeckt auch am nächsten Tag noch toll (wenngleich auch nicht mehr ganz so knackig..)




Freitag, 20. Juli 2012

Kräutrige Ravioli mit Kerndln und Feta

Hallo Fia,

du hast es ja neulich schon zum Einsatz gebracht, dein schwarzes Salz aus Hawaii, bei deinem tollen Farbspiel mit Lachs, roter Bete und Kartoffeln.
Bei mir hat es auch schon den richtigen Pepp gegeben, und zwar in folgender Kombination:
Ricotta-Ravioli, jede Menge frischer Kräuter (Basilikum, Oregano, Salbei, Petersilie), geschmorte Tomaten, Zwiebeln und Fenchel, geröstete Kerndl (Sonnenblumenkerne, Sojakerne, Kürbiskerne) und Feta - und - tadaa - das Salz grob drüber gestreut.


Hat super toll frisch geschmeckt, eine leicht Variante aus Nudeln, Nudelsalat, Salat - irgendwo dazwischen ist es wohl anzusiedeln.


















Dienstag, 3. Juli 2012

Fisch-Kedgeree nach Sophia

Liebe Voni,

letzte Woche hatte ich so einen Heißhunger auf Fisch. Bei unserer Fischfrau am Wochenmarkt habe ich dann zugeschlagen – Stremel Lachs und je eine geräucherte Lachsforelle und Forelle.

Beim Nachtbarstand noch eine Zitrone, Eier, junge weiße Zwiebeln und einen riesen Bund Dill in meine Tasche gesteckt.
Schon hatte ich alle frischen Zutaten für den lauwarmen Reis-Fisch-Salat am Abend. Eine leichte Variante des typischen Lachs-Kedgeree der Schotten.
























 

Dienstag, 26. Juni 2012

Blaubeer Aprikosen Chutney und Himbeersenf


Ich habe ja bei der very berry Aktion eher zum Herzhaften tendiert, und Himbeersenf und ein Blaubeer Aprikosen Chutney gemacht.
Das Rezept für das Chutney ist im vorherigen Beitrag.


In Aktion sieht das Ganze so aus (ist ja klar, dass ich selber auch was davon behalten habe, und es schon verspeist habe): 













einmal mit Ziegenkäsepanini, einmal als Dressing zu feinem Frühlingssalat...


Lecker!
Muss ich mal so sagen.



Samstag, 12. Mai 2012

Komm her du Sommer!


Liebe Voni,

endlich schmecken die Tomaten wieder nach Tomaten! Danke liebe Sonne!
Da habe ich dann auch wieder Lust auf die rote Paradiesfrucht.

Letzte Woche, früher Abend, noch deutlich über 23 Grad, Sonne. Es gibt Tomaten-Brot-Salat mit Sardinen.
























Dienstag, 8. Mai 2012

Biergarten- und Bürotauglich: Rohkost-Getreide-Salat

Hallo,

ist es nicht schön, Menschen zu verblüffen, indem man vor ihren Augen etwas zu Essen zubereitet, und sie können sich so gar nicht vorstellen, dass das schmecken kann? Und dann probieren sie, und siehe da, sie sind ganz begeistert. So schon oft passiert mit L., neuerdings auch mit S.
Ich habe neulich Abend meine Vorräte mal entmistet, und die ganzen angefangenen Packungen Dinkel etc. verwertet. Dazu alles vorhandene Gemüse zu Rohkost geschreddert, und entstanden ist dieser feine, knackfrische und gesunde Rohkost-Getreide-Salat (und er schmeckt besser, als er sich anhört!):
so geht's:

Freitag, 4. Mai 2012

Frühsommerfrühstück wie in Südfrankreich, Mittagessen gleich dazu

Ah, diese Stimmung zur Zeit morgens... die Mauersegler zirpen, wenn sie um die Häuser segeln, die Sonne scheint gespiegelt durch die Nachbarsfenster in meine Küche, und ich weiß: 
Heut wird ein guter Tag!
Vor allem, wenn er dann noch zusätzlich so beginnt: frischer Joghurt, Blaubeeren, Charentais Melone, geröstete Haferflocken....HERRLICH. 

Das erinnert mich immer an unsere Tage in Südfrankreich, als wir mal Tita und Gustl in ihrer Wassermühle besucht haben, und dort auf der Terrasse im Schatten der Weinreben Joghurt mit Melone und Haferkleie gegessen haben. Den Geschmack und Geruch der Charentais Melone verbinde ich seither mit diesem Frühstück.


 Mein Mittagessen hat sich dann ebenfalls dem Südfrankreich-Flair verschrieben..

Dienstag, 10. April 2012

Spargel-Brotsalat mit Rote-Bete-Chips

Liebe Voni,



hier noch ein herrliches Rezept für unsere „Spargel-Reihe“. Italienischer Brotsalat mit Spargel und Rote-Bete-Chips.























 

Donnerstag, 22. März 2012

Spargelzeit? Hier auch: Lauwarmer Spargelsalat

Hi Fiaherz,

als du mir letzte Woche von deinem Spargelfund erzählt hast, bin ich auch kurz darauf fündig geworden, und so gab es bei mir nun auch schon den ersten lauwarmen Spargelsalat.
Die zweite Premiere diesen Frühling war, dass wir ihn auf dem Balkon gegessen haben.
Ich liebe den Frühling! Jetzt geht es endlich wieder bergauf - mit den Temperaturen, und mit spontanten kulinarischen Genüssen!

So habe ich den Spargelsalat gezaubert:

Montag, 19. März 2012

Spargelzeit !

Liebe Voni,



es ist Spargelzeit!
Letzte Woche habe ich Ihn gesehen – der erste Spargel 2012. Natürlich habe ich gleich zugeschlagen. Ich könnte nicht anders – ich liebe Spargel nun mal!
 Da ich noch vom Vortag etwas Fleisch vom Brathähnchen hatte, wurde ein frühlingshafter Spargelsalat mit Huhn und Fenchel daraus.
















  

Mittwoch, 7. März 2012

Kartoffeln und Bratwurst - typisch deutsch? Nicht bei mir...

Ciao Fia,

Kartoffeln und Bratwurst - typisch deutsche Lebensmittel, möchte man meinen. Dass die beiden aber mehr können, als nur gekocht und gebraten oder gegrillt werden, hab ich heute abend bewiesen. 
Gut, zugegeben, die Kartoffeln wurden auch erst gekocht, und die Bratwurst gebraten, aber in etwas anderer Form....
Sieh selbst:


Donnerstag, 6. Oktober 2011

Caprese mit Begleitung

Guten Morgen Schwesterherz!

Polenta ist toll... und Deine Variante mit geschmortem Zwiebel-Tomaten-Gemüse treibt gerade alle Säfte in meinem Mund zusammen. LECKER!

Bei uns gab es gestern, passend zu diesem herrlichen Wetter den Sonnen-Klassiker Caprese. Allerdings nicht solo, sondern mit Babyspinat-Parmaschinken-Topping.

























Dienstag, 19. Juli 2011

Lachsforelle vom Königssee, Linsensalat, Shiitakepilze, geröstetes Brot...

...so liest sich unser Mittagessen heute.

Ich habe gestern im Supermarkt eine geräucherte Lachsforelle vom Königssee entdeckt, und konnte nicht wiederstehen.

Heute morgen dann habe ich schon mal einen Linsensalat angesetzt. 

Sonntag, 17. Juli 2011

Tomaten-Paprika-Birnen-Salat

Hi Voni,

heute gab es einfach Soul Küche. 
Spiegelei auf Tomaten-Paprika-Birnen-Salat mit Basilikum und Sonnenblumenkernen.


Mittwoch, 27. April 2011

Spargel-Eier-Salat und 3 Kg Rhabarber

Guten Tag, Fia,

heut war ein kulinarischer Rundumschlag bei mir in der Küche,
ich habe Mittags auch noch aus den restlichen hart gekochten Eiern einen Spargel - Eier - Salat gemacht, allerdings fand ich deinen gestern fast leckerer. Hast du deinen fotografiert? Im Eifer des Gefechts (und des Hungers) hab ich es nämlich versäumt.
Nur soviel: Er war auch lecker, und so ähnlich wie deiner. Das heisst, auch mit gebratenem weissen Spargel, mit - wie schon erwähnt - hart gekochten Eiern, und ner leckeren Vinaigrette, nur habe ich den Schnittlauch durch ein paar Lauchstreifen und frische Kresse ersetzt.

Dann ging es weiter, mit 3 Kg Rhabarber, die ich heute reduziert im Supermarkt ergattert habe, alles zusammen für nicht mal 3 Euro!
Daraus wurde - nun halt dich fest:
1 ganzer Blechkuchen mit Streuseln (Rezept auf Anfrage unten)
2 Portionen Rhabarberkompott
Marmelade aus 1 Kilo Rhabarber
und noch 2 Flaschen Rhabarbersirup, schön rosa!
Wow, das hat sich doch mal gelohnt!

Das Rezept für den Kuchen nun also nachfolgend, nachdem er Christine und Dagmar so gut gemundet hat :)

Rhabarber - Streusel - Kuchen
(für 1 tiefes Backblech)

für den Teig:
180 g weiche Butter
70 ml Sonnenblumenöl
250 g Zucker
6 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
300 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
ca 4 El Milch

Rhabarber ca 6 Stangen
eine gute Hand voll Zucker

für die Streusel:
70 g weiche Butter
ca 70 g Mehl
ca 70 g Zucker

Den Rhabarber schälen und in grobe Stücke schneiden. Diese mit etwas Zucker in einem Topf bei leichter Hitze gar ziehen lassen. Abkühlen lassen und den Sud abtropfen lassen (evtl. auffangen und als Sirup weiter verwenden).

Für den Teig die weiche Butter mit dem Öl schaumig schlagen, den Zucker dazu und dann nach und nach die Eier.
Mehl, Mandeln und Backpulver zugeben, 1 Prise Salz, und dann etwas Milch, um den Teig etwas geschmeidiger zu machen.

Teig auf ein tiefes, gefettetes Backblach geben, und etwas Mehl drauf streuen, dann den abgetropften Rhabarber darauf verteilen.

Jetzt die Streusel machen: weiche Butter, Zucker und Mehl verkneten und bröselig über dem Rhabarber verteilen.

Bei 180°C (160°C Umluft) backen, bis der Teig schön goldgelb ist, evtl. Stäbchenprobe machen.


Montag, 18. April 2011

Tolle Farbkombination in meinem Abendessen


Hi Fia,


es ist nun schon ein paar Tage her, aber ich wollte dir mein Abendessen von Freitag nicht vorenthalten, ein schneller Linsen-Tomaten-Spargel-Salat, ganz einfach, und eine tolle Farbkombination.

Ich hatte noch gekochte Belugalinsen vom Vortag, und habe diese mit ein wenig Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt. Frische Tomaten dazu, und dann den kleinen grünen Thaispargel gebraten darüber. Mit Balsamicoreduktion beträufeln, und da hatte ich den Salat!

So frisch und fein, und lecker!

Freitag, 11. März 2011

Rote Beete trifft Forelle

Hi Voni,

die Tage hat mich eine geräucherte Forelle aus dem Kühlschrank angelacht. Dann zwinkerte mir noch die Rote Beete zu und ich hörte die Linsen in der Schublade kichern.
Schon war die Idee für unser Abendessen geboren: Rote Beete - Linsen - Salat mit geräucherter Forelle!


Zutaten für drei Personen:

++ geräucherte Forelle ohne Haut ++ Päckchen Rote Beete (geschält+ gekocht) ++ 100 g Zuckerschoten ++ halbe Tasse Beluga Linsen ++ 2 Frühlingszwiebeln ++ 3 TL Sahnemeerrettich ++ Salz&Pfeffer ++ 5-6 EL Rapsöl ++ 5 EL weißer Balsamico-Essig ++ 3 TL Limettensaft ++ 1 TL Agavensirup ++

Linsen waschen, kochen (Garzeit ca. 35 Min. - siehe Verpackungsangabe) und abschrecken. Zuckerschoten säubern und blanchieren.
Rote Beete und Frühlingszwiebel in passende Stücke schneiden.

Für das Dressing den Sahnemeerrettich mit Essig, Limettensaft, Argavensirup, Salz und Pfeffer vermischen. Öl dazu und ggf. mit weiter abschmecken.

Alles vermengen.

Fertig. Ging schnell. Schmeckt gut.

Deine Fia



Dienstag, 22. Februar 2011

Lust auf Grün!

Liebe Voni,
du kennst doch diese Tage an denen man so eine riesen Lust auf frisches, grünes Essen hat. Ein Salat muss her!!!
















Ich mache ja gerne aus Gründen der Gemütlichkeit mein "Standard-blind-aus-der-Hand-Dressing". Absolut lecker, aber diesmal sollte es ein anderes sein. Ein frühlingsgrünes Gorgonzola-Dressing.

Voni, mein Salat war so yummy frisch, mmh!

*****
Blattsalat nach Wahl ++ Salatgurke ++ Frühlingszwiebel od. Lauch ++ Apfel ++ Avocado ++ Tomate

Für das Dressing:

Gorgonzola Käse (mild) ++ weißer Balsamico Essig ++ Olivenöl ++ Kürbiskernöl ++ Agavensirup ++ Zitronensaft ++ Salz/Pfeffer ++ Stabmixer
*****

Zutaten für den Salat (Menge je nach Personenanzahlt und Geschmack) waschen, schälen, in Stücke schneiden.

In eine hohen Schüssel, eine halbe Packung grob zerkleinerten Gorgonzola geben. Dazu kommt ca. 6 EL Essig, ein Spritzer Zitronensaft, 1 EL Salz, Pfeffer nach Geschmack, 3 EL Olivenöl und 3 EL Kürbiskernöl. Mit den Stabmixer zu einem cremigen Dressing verarbeiten. Sollte die Soße etwas zu Sauer sein kann mit einem Minispritzer Agavensirup abgeschmeckt werden.

Servieren und mit frischem Brot, an den Frühling denkend schlemmen!

deine Fia

Donnerstag, 10. Februar 2011

Vroni's Kitchen bekommt Besuch

Hi Fia,

Mensch, während du krank zu Hause bist, bin ich hier schon fleissig am Vorbereiten, weil heute Abend die Ladies zu Besuch in Vroni's Kitchen kommen...

Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das, was es heute Abend gibt, und du werd bitte schnell wieder gesund, ja?

Bis bald, bei lecker Essen!
Deine Voni

Vroni's Kitchen serviert heute:
* Fenchel - Orangen - Grapefruit Salat *
* Torta con Radicchio e Ricotta *
* Zweierlei Mousse au Chocolat *


Fenchel-Orange-Grapefruit Salat

1 Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden

2 rosa Grapefruits filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
ca 4-5 Blutorangen filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
Aus dem Zitrussaft mit ein wenig (!) Salz, weissem Pfeffer, Honig + Olivenöl ein Dressing machen, über den Salat geben und am Besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Immer mal wieder umrühren.
Vor dem Servieren kommt noch rosa Pfeffer drüber.





Torta con Radicchio e Ricotta

1 Radicchio
2 rote Zwiebeln
3 Eier
1 Becher Ricotta
Speckscheiben
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal

rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
Geschnittenen Radicchio dazu geben und schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls es zu bitter ist, ca 2 El Zucker dazu.
Auskühlen lassen.
Ofen (Ober-Unterhitze) auf 220°C vorheizen.
Blätterteig aus der Packung nehmen und zurecht schneiden:
1 Quadrat, und aus dem restlichen Teil vier Rechtecke.
Backpapier in die Springform drücken, Quadrat mittig rein legen, und die Rechtecke an den Seiten dran drücken.
In die Radicchio-Pfanne 3 Eier und den Ricotta geben, umrühren, und in den Blätterteig füllen.

Speckstreifen drauf verteilen, und den Blätterteig zur Mitte hin zusammen klappen.
Bei 200-220°C im Ofen bakcen, bis der Speck gebräunt ist und die Oberfläche gut Farbe bekommen hat, ca 30 - 40 Minuten.
Wichtig: der Boden muss durch sein, deshalb, wenn es oben zu braun wird, Alufolie drauf und nur noch Unterhitze.





Mousse au Chocolat

das habe ich im Grunde wie dieses Rezept gemacht, nur einmal mit weisser, einmal mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade.
Das weisse Mousse habe ich mit frischem Vanillemark und etwas Honig abgeschmeckt, in das braune hab ich einen Schuss Rum und eine kleine Prise Zimt, sowie etwas Vanillezucker gegeben.
Beides wird auf einem Spiegel von Himbeermark serviert.




Was meinste? Klingt nach nem leckeren Abend, oder?

Bussi, bis bald!!

Dienstag, 23. November 2010

Hier kommt der Rotkohl-Salat!

Liebe Voni,

Natürlich, hier kommt der Rotkohl-Salat!

Die Idee entstand so: wir hatten noch ein gutes Stück Brot, das zu oll war um es als Stulle zu essen und zu gut um es wegzuwerfen.
Genug Eier im Haus?
Etwas Salat (in diesem Fall Roter Spitzkohl - passend zur Jahreszeit)?
Dann gibt es heute Ei im Brot mit Rotem Spitzkohl-Gurken-Salat!

4 Schreiben Brot ++ 4 Eier ++ halber Kopf Spitzkohl ++ 1/2 Salatgurke ++ weißer Balsamico Essig ++ Olivenöl ++ 1 TL Kümmelsamen ++ Paprikapulver ++ Salz und Pfeffer

Das weiche Innere der Brotschreiben ausschneiden (Brotrand sollte ganz bleiben) und in kleine Würfel schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, "Brotrahmen" hineinlegen und jeweils ein Ei in die Kuhle füllen. Salzen und Pfeffern und bei mittlerer Hitze braten.

Derweil den Kohl und die geschälte Salatgurke dünn schneiden. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Essig und Öl abschmecken.

Die Eier wenden - jetzt ist die andere Seite dran.

In einer weiteren Pfanne die Brotwürfel in wenig Öl braun rösten und zum Schluss die Kümmelsamen dazu geben. Diese unter den Salat mischen und anrichten. Fertig - geht ganz schnell und das Brot freut sich auch :)

es grüßt die Fia