Posts mit dem Label süssigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label süssigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 25. Januar 2013
The Battle Nr.1 - Pink Crumble
Liebe Voni,
ich hatte so meine Probleme aus der Grapefruit ein Highlight zu zaubern.
Am liebsten esse ich Sie einfach pur. Halbiert zum Löffeln, etwas Zucker. Fein. Gab es schon zu Kindertagen.
Aber wenn es leicht wäre, würden wir ja von keinem Battle sprechen.
Hier mein Grapefruit-Kokos-Crumble!
Labels:
backen,
battle,
brief von fia,
süssigkeit
Mittwoch, 1. August 2012
orientalischer Milchreis
Guten Morgen Fia-Herz,
ich liebe Klassiker in der Küche, das gebe ich offen zu. Milchreis ist so einer, da lass ich eigentlich auch wenig Schnick-Schnack ran.
Tja, zumindest war das die längste Zeit so, denn mich hat meine kreative Ader übermannt, und ich hatte plötzlich Lust, ihn mal abzuwandeln.
So also geschehen, in orientalischer Fassung.

Zu der Milch habe ich Rosenblätter, Kardamom, und eine Zimtstange gegeben, und mitköcheln lassen.
Das Ergebnis: ein Traum aus 1001 Nacht!
Und das Beste: gekühlt an einem warmen Sommermorgen schmeckt er fantastisch, und mir bleiben zehn Minuten mehr Zeit, ihn zu geniessen, weil ich sonst kein Frühstück herrichten muss. Hmmmm. So startet man schön in den Tag..
Labels:
brief von voni,
gewürze,
indien,
reis,
süssigkeit,
winter
Samstag, 3. Dezember 2011
So lieb ich Lebkuchen
Hello my Love,
alles gut bei dir?
Ich habe heute nochmal eine Fuhre Lebkuchen nachgebacken. Das heißt, gleich zwei, um genau zu sein, Schoko-Nougat-Lebkuchen und Kokos-Mandel-Lebkuchen. Das hast du ja noch mit bekommen. Leider wart ihr dann zu schnell weg, und konntet die fertigen nicht mehr probieren.
Lebkuchen also. So simpel, und so gut. Einfach, wie ich es mag. Und das tollste an ihnen ist, dass sie so unwahrscheinlich saftig sind, und nicht staubtrocken, wie die meisten industriell gefertigten. Aber wer will die denn auch schon essen?
Nun teil ich das Rezept, damit ein paar Leute nachbacken können, und ich noch ein paar für mich behalten kann.
alles gut bei dir?
Ich habe heute nochmal eine Fuhre Lebkuchen nachgebacken. Das heißt, gleich zwei, um genau zu sein, Schoko-Nougat-Lebkuchen und Kokos-Mandel-Lebkuchen. Das hast du ja noch mit bekommen. Leider wart ihr dann zu schnell weg, und konntet die fertigen nicht mehr probieren.
Lebkuchen also. So simpel, und so gut. Einfach, wie ich es mag. Und das tollste an ihnen ist, dass sie so unwahrscheinlich saftig sind, und nicht staubtrocken, wie die meisten industriell gefertigten. Aber wer will die denn auch schon essen?
Nun teil ich das Rezept, damit ein paar Leute nachbacken können, und ich noch ein paar für mich behalten kann.
Labels:
backen,
brief von voni,
eier,
gebäck,
gewürze,
kuchen,
mandel,
schokolade,
süssigkeit,
verzieren,
weihnachten,
winter
Montag, 28. November 2011
Früchtebrot von Fia
Hi Voni,
hier das Rezept von meinem Früchtebrot, das ich am Wochenende bei deinem Weinachtsmarkt angeboten habe und von dem ich mich seit zwei Wochen ernähre :)
hier das Rezept von meinem Früchtebrot, das ich am Wochenende bei deinem Weinachtsmarkt angeboten habe und von dem ich mich seit zwei Wochen ernähre :)
Labels:
backen,
brief von fia,
süssigkeit,
weihnachten
Dienstag, 30. August 2011
Bergschmarrn
Ach Fia,
wie gut hat uns diese Woche Erholung getan, da stimmst du mir doch zu, oder?
Nicht zuletzt auch wieder wegen einer wunderbaren kulinarischen Atmosphäre...
Kaiserschmarrn, Jausenbrettl, Grillabende, herrlich!
Hier kommt gleich das Rezept für meinen Bergschmarrn, äh, Kaiserschmarrn:
wie gut hat uns diese Woche Erholung getan, da stimmst du mir doch zu, oder?
Nicht zuletzt auch wieder wegen einer wunderbaren kulinarischen Atmosphäre...
Kaiserschmarrn, Jausenbrettl, Grillabende, herrlich!
Hier kommt gleich das Rezept für meinen Bergschmarrn, äh, Kaiserschmarrn:
Labels:
brief von voni,
gebäck,
kochidee,
reise,
süssigkeit,
vegetarisch
Mittwoch, 20. Juli 2011
Pfirsich-Crumble bei Regenwetter
Hi Fia,
puh, wasn Shietwetter da draussen. Damit die Laune nicht ganz in den Keller fällt, habe ich heute nachmittag zu Katrin mein Pfirsich-Crumble mitgebracht. Das ist im Grunde genommen Streuselkuchen - ohne Kuchen.
Also nur das Obst mit den Streuseln oben drauf.
Ganz simpel, sehr sommerlich und wunderbar lauwarm aus dem Ofen mit einer Kugel Eis dazu (in unserem Fall heute Haselnuss).
Und hier nochmal für Katrin (und alle anderen, die es ausprobieren wollen):
puh, wasn Shietwetter da draussen. Damit die Laune nicht ganz in den Keller fällt, habe ich heute nachmittag zu Katrin mein Pfirsich-Crumble mitgebracht. Das ist im Grunde genommen Streuselkuchen - ohne Kuchen.
Also nur das Obst mit den Streuseln oben drauf.
Ganz simpel, sehr sommerlich und wunderbar lauwarm aus dem Ofen mit einer Kugel Eis dazu (in unserem Fall heute Haselnuss).
Und hier nochmal für Katrin (und alle anderen, die es ausprobieren wollen):
Labels:
backen,
beeren,
brief von voni,
einfach,
kuchen,
obst,
sommer,
süssigkeit
Samstag, 23. April 2011
Ostern kann kommen
Wow,
nach dem ersten, bzw. für mich ja schon zweiten Tag im Schyrenbad fühlt es sich eher wie Sommer und nicht wie Ostern an.
Ich hoffe sehr, uns schmelzen die Ostereier nicht davon.
Aber egal, Ostern kann nun jedenfalls kommen, die letzten Vorbereitungen sind getroffen, und ich freue mich auf kulinarische Leckereien.
Frohe Ostern also!

Labels:
ausflug,
brief von voni,
eier,
feste,
süssigkeit
Donnerstag, 10. Februar 2011
Vroni's Kitchen bekommt Besuch
Hi Fia,
Mensch, während du krank zu Hause bist, bin ich hier schon fleissig am Vorbereiten, weil heute Abend die Ladies zu Besuch in Vroni's Kitchen kommen...
Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das, was es heute Abend gibt, und du werd bitte schnell wieder gesund, ja?
Bis bald, bei lecker Essen!
Deine Voni
Mensch, während du krank zu Hause bist, bin ich hier schon fleissig am Vorbereiten, weil heute Abend die Ladies zu Besuch in Vroni's Kitchen kommen...
Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das, was es heute Abend gibt, und du werd bitte schnell wieder gesund, ja?
Bis bald, bei lecker Essen!
Deine Voni
Vroni's Kitchen serviert heute:
* Fenchel - Orangen - Grapefruit Salat *
* Torta con Radicchio e Ricotta *
1 Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden
2 rosa Grapefruits filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
ca 4-5 Blutorangen filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
Aus dem Zitrussaft mit ein wenig (!) Salz, weissem Pfeffer, Honig + Olivenöl ein Dressing machen, über den Salat geben und am Besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Immer mal wieder umrühren.
Vor dem Servieren kommt noch rosa Pfeffer drüber.

1 Radicchio
2 rote Zwiebeln
3 Eier
1 Becher Ricotta
Speckscheiben
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
Geschnittenen Radicchio dazu geben und schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls es zu bitter ist, ca 2 El Zucker dazu.
Auskühlen lassen.
Ofen (Ober-Unterhitze) auf 220°C vorheizen.
Blätterteig aus der Packung nehmen und zurecht schneiden:
1 Quadrat, und aus dem restlichen Teil vier Rechtecke.
Backpapier in die Springform drücken, Quadrat mittig rein legen, und die Rechtecke an den Seiten dran drücken.
In die Radicchio-Pfanne 3 Eier und den Ricotta geben, umrühren, und in den Blätterteig füllen.
Speckstreifen drauf verteilen, und den Blätterteig zur Mitte hin zusammen klappen.
Bei 200-220°C im Ofen bakcen, bis der Speck gebräunt ist und die Oberfläche gut Farbe bekommen hat, ca 30 - 40 Minuten.
Wichtig: der Boden muss durch sein, deshalb, wenn es oben zu braun wird, Alufolie drauf und nur noch Unterhitze.

das habe ich im Grunde wie dieses Rezept gemacht, nur einmal mit weisser, einmal mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade.
Das weisse Mousse habe ich mit frischem Vanillemark und etwas Honig abgeschmeckt, in das braune hab ich einen Schuss Rum und eine kleine Prise Zimt, sowie etwas Vanillezucker gegeben.
Beides wird auf einem Spiegel von Himbeermark serviert.
Was meinste? Klingt nach nem leckeren Abend, oder?
Bussi, bis bald!!
* Fenchel - Orangen - Grapefruit Salat *
* Torta con Radicchio e Ricotta *
* Zweierlei Mousse au Chocolat *
Fenchel-Orange-Grapefruit Salat
1 Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden
2 rosa Grapefruits filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
ca 4-5 Blutorangen filetieren + dazu geben (Saft auffangen)
Aus dem Zitrussaft mit ein wenig (!) Salz, weissem Pfeffer, Honig + Olivenöl ein Dressing machen, über den Salat geben und am Besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Immer mal wieder umrühren.
Vor dem Servieren kommt noch rosa Pfeffer drüber.
Torta con Radicchio e Ricotta
1 Radicchio
2 rote Zwiebeln
3 Eier
1 Becher Ricotta
Speckscheiben
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
Geschnittenen Radicchio dazu geben und schmoren lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls es zu bitter ist, ca 2 El Zucker dazu.
Auskühlen lassen.
Ofen (Ober-Unterhitze) auf 220°C vorheizen.
Blätterteig aus der Packung nehmen und zurecht schneiden:
1 Quadrat, und aus dem restlichen Teil vier Rechtecke.
Backpapier in die Springform drücken, Quadrat mittig rein legen, und die Rechtecke an den Seiten dran drücken.
In die Radicchio-Pfanne 3 Eier und den Ricotta geben, umrühren, und in den Blätterteig füllen.
Speckstreifen drauf verteilen, und den Blätterteig zur Mitte hin zusammen klappen.
Bei 200-220°C im Ofen bakcen, bis der Speck gebräunt ist und die Oberfläche gut Farbe bekommen hat, ca 30 - 40 Minuten.
Wichtig: der Boden muss durch sein, deshalb, wenn es oben zu braun wird, Alufolie drauf und nur noch Unterhitze.
Mousse au Chocolat
das habe ich im Grunde wie dieses Rezept gemacht, nur einmal mit weisser, einmal mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade.
Das weisse Mousse habe ich mit frischem Vanillemark und etwas Honig abgeschmeckt, in das braune hab ich einen Schuss Rum und eine kleine Prise Zimt, sowie etwas Vanillezucker gegeben.
Beides wird auf einem Spiegel von Himbeermark serviert.
Was meinste? Klingt nach nem leckeren Abend, oder?
Bussi, bis bald!!
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
feste,
gemüse,
kochidee,
salat,
schokolade,
süssigkeit
Mittwoch, 2. Februar 2011
Wir sind Freunde geworden!
Mann, Fia,
das ging einfach, der Tofu und ich sind Freunde geworden, und das in ganz kurzer Zeit, mit nur einem Rezept. Aber das hat es in sich.
Es kommt mal wieder von Marc Bittmann, der als The Minimalist bei der New York Times Geschichte geschrieben hat mit seiner wöchentlichen Kochkolumne, die leider letzte Woche zum vorerst letzten Mal erschienen ist.
Seine Rezepte inspirieren mich immer ungemein, denn er versteht es, mit wenig Aufwand etwas Tolles zu zaubern, das verblüfft, und letztlich überzeugt.
So auch dieser mexikanische Schoko-Tofu-Pudding, oder, wie ich es eher nennen würde:
Veganes Mousse au Chocolat mit Kick
Man nimmt dafür Seidentofu, der besonders zart ist. Dieser wird mit geschmolzener Schokolade und Gewürzen im Mixer püriert, in Schälchen abgefüllt, kalt gestellt, und fertig ist diese Wahnsinns Nachspeise!
Ich habe genommen:
400g Seidentofu
je 100g Vollmilch- und Zartbitterschokolade, im Wasserbad geschmolzen
ein TL Zimt
selbstgemachter Vanillezucker, ca 2 EL
zwei geriebene Kardamomkapseln
Wie oben beschrieben wird alles gemixt und abgefüllt, und dann Ratzfatz gegessen, so lecker ist das!
das ging einfach, der Tofu und ich sind Freunde geworden, und das in ganz kurzer Zeit, mit nur einem Rezept. Aber das hat es in sich.
Es kommt mal wieder von Marc Bittmann, der als The Minimalist bei der New York Times Geschichte geschrieben hat mit seiner wöchentlichen Kochkolumne, die leider letzte Woche zum vorerst letzten Mal erschienen ist.
Seine Rezepte inspirieren mich immer ungemein, denn er versteht es, mit wenig Aufwand etwas Tolles zu zaubern, das verblüfft, und letztlich überzeugt.
So auch dieser mexikanische Schoko-Tofu-Pudding, oder, wie ich es eher nennen würde:
Veganes Mousse au Chocolat mit Kick
Man nimmt dafür Seidentofu, der besonders zart ist. Dieser wird mit geschmolzener Schokolade und Gewürzen im Mixer püriert, in Schälchen abgefüllt, kalt gestellt, und fertig ist diese Wahnsinns Nachspeise!
Ich habe genommen:
400g Seidentofu
je 100g Vollmilch- und Zartbitterschokolade, im Wasserbad geschmolzen
ein TL Zimt
selbstgemachter Vanillezucker, ca 2 EL
zwei geriebene Kardamomkapseln
Wie oben beschrieben wird alles gemixt und abgefüllt, und dann Ratzfatz gegessen, so lecker ist das!
Labels:
brief von voni,
einfach,
feste,
gewürze,
kochidee,
laktosefrei,
schokolade,
süssigkeit,
tipps,
tofu,
vegetarisch
Dienstag, 14. Dezember 2010
Geschenke-Guide, Teil 3 (Senf & Mini-Panettone)
Hallo,
heute geht es weiter mit selbst gemachten Geschenken in Teil 3 des Geschenke-Guides...
Wirklich einfach in der Herstellung und schön zu verschenken ist selbst gemachter Senf. Im Grunde genommen braucht man nur Senfsaat oder / und Senfmehl, und das bekommt man in gut sortierten Geschäften, oder zum Beispiel hier auf dem Viktualienmarkt.
Weiter Zutaten sind Essig, Wasser, Gewürze.
Im Internet findet man verschiedene Anleitungen, ich habe jetzt mal ein bisschen variiert und einen süss-scharfen Senf gemacht, sowie einen Honig-Mandarinen-Senf.
heute geht es weiter mit selbst gemachten Geschenken in Teil 3 des Geschenke-Guides...
Wirklich einfach in der Herstellung und schön zu verschenken ist selbst gemachter Senf. Im Grunde genommen braucht man nur Senfsaat oder / und Senfmehl, und das bekommt man in gut sortierten Geschäften, oder zum Beispiel hier auf dem Viktualienmarkt.
Weiter Zutaten sind Essig, Wasser, Gewürze.
Im Internet findet man verschiedene Anleitungen, ich habe jetzt mal ein bisschen variiert und einen süss-scharfen Senf gemacht, sowie einen Honig-Mandarinen-Senf.
Ebenfalls ganz leicht zu machen, und schön zu verschenken sind Mini-Panettone.
Als Basis wird der Hefeteig genommen, den ich auch für die Hefemänner verwende, dazu kommt dann noch:
eine Handvoll Rosinen, in Rum eingeweicht
ein Päckchen Zitronat
etwas Marzipan, in kleine Stücke grupft
Der Teig wird wie beschrieben gemacht und gut geknetet, dann kommen die restlichen Zutaten dazu. Jetzt ca. eine Stunde ruhen lassen, dann auf bemehlter Arbeitsfläche nochmal kneten, bis er nicht mehr klebt (er ist durch den Rum etwas klebrig geworden). Erneut ca. eine Stunde gehen lassen.
Ofen auf 200°C vorheizen (Ober-Unterhitze)
Eine Muffinform mit Butter fetten, den Teig in kleine Bällchen rollen, und sie in die Muffinform geben (sie sollten ca 2/3 hoch in der Form sein, gehen beim Backen ja noch auf).
Mit etwas Butter und Milch bestreichen, und zum Schluss noch nach Belieben verzieren (z.B. mit Mandeln oder Rosinen)
Bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 20 Minuten backen (bis sie oben leicht zu bräunen anfangen, und auf Druck noch etwas nachgeben, sonst werden sie zu trocken)
Nach Dem Backen etwas auskühlen lassen und auf Wunsch noch in Backpapier einschlagen, und mit einer Schnur fest binden.
Diese Mini-Panettone lassen sich gut vorbereiten und einfrieren, ein paar Stunden vor dem Verschenken dann aus dem Gefrierfach nehmen, und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Labels:
backen,
brief von voni,
einfach,
feste,
gebäck,
geschenk-guide 2010,
gewürze,
kochidee,
süssigkeit,
tipps
Montag, 6. Dezember 2010
Hefemännchen - Stutenkerle - Grittibänz
Hallo meine liebe Fia,
heute ist ja Nikolaus, und dazu gibt es in den verschiedensten Teilen Deutschlands und der Schweiz oft traditionell so kleine Hefemännchen (oder Stutenkerle, oder Grittibänz)...
Ich hab auch welche gebacken, und sie sind so süss geworden!
Hier kommt das Rezept:

350 g Mehl
1 Packung Trockenhefe (7 Gramm)
125 ml Milch
50 g Butter (Milch und Butter zusammen im Topf anwärmen)
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
zum Bestreichen:
1 Ei
etwas Sahne
+ Rosinen
Mehl, Hefe, Zucker + Salz vermischen. Mit Knethaken Milch+ Butter einrühren, dann das Ei dazu und gut kneten.
Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Teig ausrollen (1 - 2 cm dick), mit Messer Männchen und Sterne ausschneiden, auf Backblech legen.
Rosinen gut eindrücken + abgedeckt nochmal ne halbe Stunde gehen lassen.
Mit der Ei-Sahne-Mischung bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze backen, bis die Männlein golden glänzen.
Labels:
backen,
brief von voni,
brot,
einfach,
feste,
frühstück,
gebäck,
kinder,
süssigkeit
Mittwoch, 13. Oktober 2010
Sahnekaramell
Oh, Fia,
meine Liebe, das Essen, ist manchmal echt nicht förderlich für die Figur...
Vor allem, wenn man, wie ich Sonntag abend, beim Stöbern im Netz auf das hier stösst, und dann sofort in die Küche gehen muss, um selber Sahnekaramell zu kochen...
Ich habe also, getrieben von sehr spontanen Gelüsten, ohne Mengenangaben drauf los gekocht:
Butter mit Zucker in einen Topf gegeben, unter Rühren langsam schmelzen lassen, aufkochen lassen, dann die Hitze etwas drosseln und Sahne dazu geben.
Tja, die Mengen sind wie gesagt einfach so zusammen gemixt worden, und das Ergebnis war bzw. ist ein Blech voll herrlich Toffee-artigem Sahnekaramell.
Nur, wie gesagt, förderlich für die Linie ist es nicht, es so in der Küche stehen zu lassen, und jedes Mal beim Vorbeigehen "nur noch mal zu probieren"...
Also musste eine andere Lösung her.
Kurzerhand hab ich ein wenig experimentiert, und nun eine Verpackung gefunden, an denen die Karamellbonbons nicht kleben, und es dennoch ganz nett aussieht:
erst eine Lage Frischhaltefolie, danach Alufolie mit Krepppapier drum, und voilà, fertig sind kleine süsse Überraschungen.
Mal sehen, wer damit beschenkt wird...
Vielleicht nehm ich sie heute mit an den Spielplatz für die anderen Mamas?
meine Liebe, das Essen, ist manchmal echt nicht förderlich für die Figur...
Vor allem, wenn man, wie ich Sonntag abend, beim Stöbern im Netz auf das hier stösst, und dann sofort in die Küche gehen muss, um selber Sahnekaramell zu kochen...
Ich habe also, getrieben von sehr spontanen Gelüsten, ohne Mengenangaben drauf los gekocht:
Butter mit Zucker in einen Topf gegeben, unter Rühren langsam schmelzen lassen, aufkochen lassen, dann die Hitze etwas drosseln und Sahne dazu geben.
Tja, die Mengen sind wie gesagt einfach so zusammen gemixt worden, und das Ergebnis war bzw. ist ein Blech voll herrlich Toffee-artigem Sahnekaramell.
Nur, wie gesagt, förderlich für die Linie ist es nicht, es so in der Küche stehen zu lassen, und jedes Mal beim Vorbeigehen "nur noch mal zu probieren"...
Also musste eine andere Lösung her.
Kurzerhand hab ich ein wenig experimentiert, und nun eine Verpackung gefunden, an denen die Karamellbonbons nicht kleben, und es dennoch ganz nett aussieht:
erst eine Lage Frischhaltefolie, danach Alufolie mit Krepppapier drum, und voilà, fertig sind kleine süsse Überraschungen.
Mal sehen, wer damit beschenkt wird...
Vielleicht nehm ich sie heute mit an den Spielplatz für die anderen Mamas?
Labels:
brief von voni,
einfach,
süssigkeit
Abonnieren
Posts (Atom)