Posts mit dem Label dressing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dressing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Februar 2013

Wintersalat, gleich zweimal

Hallo FIA.  

Was gibt es heut bei dir zum Mittagessen? Ich habe mir mit dem feinen Gemüse vom Markt mal eben zwei feine Wintersalate gezaubert, schau mal:


Rote Bete Salat ...

























und knackig frischer Fenchel-Sellerie-Rotkohl Salat...


 

























Rote Bete Salat und knackigfrischer Fenchel-Sellerie-Rotkohl Salat

ROTE BETE SALAT
3 Knollen Rote Bete
Joghurt
Zitronensaft
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Kümmel
rote Zwiebel

Rote Bete im Ganzen und ungeschält ca. 40 Minuten weich kochen, abkühlen lassen, schälen, und in feine Scheiben hobeln. Zwiebel in feine Ringe schneiden, mit Salz ziehen lassen. Aus dem Joghurt, Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer und zerstossenem Kümmel eine Soße anrühren, die Betonung liegt auf der Zitrone.
Unter die rote Bete mischen, Zwiebel dazugeben, und noch etwas ziehen lassen.

FENCHEL-.SELLERIE-ROTKOHL-SALAT
1/2 Fenchelknolle
2 Stangen Sellerie
1/4 Rotkohl/Blaukrautkopf
1 Orange
Weißweinessig
Salz
Pfeffer
Sonnenblumenöl

Fenchel, Sellerie und Rotkohl (ja, eigentlich heiß er bei mir Blaukraut, aber erst gekocht, deshalb ROTKOHL) werden in feine Streifen gehobelt oder geschnitten. Aus den restlichen Zutaten eine Vinaigrette rühren, und den Salat damit abschmecken. Schmeckt auch am nächsten Tag noch toll (wenngleich auch nicht mehr ganz so knackig..)




Dienstag, 26. Juni 2012

Blaubeer Aprikosen Chutney und Himbeersenf


Ich habe ja bei der very berry Aktion eher zum Herzhaften tendiert, und Himbeersenf und ein Blaubeer Aprikosen Chutney gemacht.
Das Rezept für das Chutney ist im vorherigen Beitrag.


In Aktion sieht das Ganze so aus (ist ja klar, dass ich selber auch was davon behalten habe, und es schon verspeist habe): 













einmal mit Ziegenkäsepanini, einmal als Dressing zu feinem Frühlingssalat...


Lecker!
Muss ich mal so sagen.



Post aus meiner Küche

Ich habe bei Post aus meiner Küche mitgemacht, und inzwischen ist nicht nur Christina's Packerl bei mir angekommen, sondern auch mein Packerl bei ihr in Bremen angekommen. Darin waren unter dem Motto VERY BERRY folgende Sachen für sie eingepackt:
- Himbeermarmelade
- Himbeersenf
- Blaubeer Aprikosen Chutney
und ein paar kleine, gefriergetrocknete Knabberbeeren.

Liebe Christina, ich hoffe, dir gefällt die Post aus meiner Küche. Es hat so viel Spass gemacht, bei dieser Aktion teil zu nehmen, und ich denke, es war sicherlich nicht das letzte Mal.

 



Hier geht es weiter zum Chutney-Rezept:

Sonntag, 17. Juni 2012

Caprese Asiastyle

Guten Tag,


der Sommer ist zurück gekehrt, DANKE! 
Vorgestern Abend gab es zur Begrüßung eine sommerliche, asiatische Variante vom Klassiker Caprese.
 
























Tomaten, Gurken, Nektarinen, Mozzarella - getoppt mit einer Vinaigrette aus weißem Balsamico, Sesamöl, Salz und Pfeffer, und - natürlich - frischem Koriander.
Fusionfood nach meinem Geschmack. Bitte, lieber Sommer, bleib jetzt da, ja?

Freitag, 11. Mai 2012

Sommerlich frisch: Satéespiesse mit Melonen-Gurken-Salat

 Hallo Fia,


bevor ich es vergesse, berichte ich noch von unserem Satée-Spiess-Wettessen letztens. Es war zwar nicht als solches ausgeschrieben, aber bei den Mengen, die wir verputzt haben, und den vollen Bäuchen danach, könnte man fast meinen, es sei eins gewesen. Aber nein, sie haben halt einfach nur sooo lecker geschmeckt.

Die Spiesse sind schnell gemacht: 
Holzspiesse vorher unbedingt in Wasser einweichen, dann geht das Fleisch nachher leicht ab, und sie splittern nicht so leicht. Das Fleisch (in unserem Fall Pute) in schmale Streifen schneiden und im Zick-Zack auf die Spiesse bohren. Jetzt zur Satée-Sosse:
Meine habe ich fertig zum anrühren im Asialaden gekauft, und mit Wasser und Kokosmilch aufgekocht bis zur richtigen Konsistenz. Man kann sie natürlich auch selbst machen, oder aus dem Glas nehmen. Die Spiesse werden bis zum Braten in einem Teil der Sosse mariniert. Kokosöl in eine heiße Pfanne geben, die Spiesse fächerartig dazu (so passen am meisten rein), und von beiden Seiten scharf anbraten. Kurz vor Ende noch etwas Satéesosse angiessen. Die restliche Sosse wird zu den Spiessen gereicht.


 
Mein Melonen-Gurken-Salat war ja bisher nicht so deins, aber ich glaube, diesmal konnte ich dich sogar überzeugen, dass Melone im Salat gar nicht so schlecht ist, was? Die Idee ist sehr simple: Eine Zwiebel (braune oder weiße) klein würfeln, it Salz ziehen lassen. Klein gewürfelte Salatgurke dazu, und zuletzt die klein gewürfelte Melone (am Liebsten meine Liebste: Charentais Melone). Alles etwas durchziehen lassen, so saftet jedes Bestandteil noch aus, und zusammen ergibt sich ganz von allein das fruchtig frische Dressing.




So schmeckt der Sommer!




Dicken Kuss,
Voni

Dienstag, 8. Mai 2012

Biergarten- und Bürotauglich: Rohkost-Getreide-Salat

Hallo,

ist es nicht schön, Menschen zu verblüffen, indem man vor ihren Augen etwas zu Essen zubereitet, und sie können sich so gar nicht vorstellen, dass das schmecken kann? Und dann probieren sie, und siehe da, sie sind ganz begeistert. So schon oft passiert mit L., neuerdings auch mit S.
Ich habe neulich Abend meine Vorräte mal entmistet, und die ganzen angefangenen Packungen Dinkel etc. verwertet. Dazu alles vorhandene Gemüse zu Rohkost geschreddert, und entstanden ist dieser feine, knackfrische und gesunde Rohkost-Getreide-Salat (und er schmeckt besser, als er sich anhört!):
so geht's:

Donnerstag, 22. März 2012

Spargelzeit? Hier auch: Lauwarmer Spargelsalat

Hi Fiaherz,

als du mir letzte Woche von deinem Spargelfund erzählt hast, bin ich auch kurz darauf fündig geworden, und so gab es bei mir nun auch schon den ersten lauwarmen Spargelsalat.
Die zweite Premiere diesen Frühling war, dass wir ihn auf dem Balkon gegessen haben.
Ich liebe den Frühling! Jetzt geht es endlich wieder bergauf - mit den Temperaturen, und mit spontanten kulinarischen Genüssen!

So habe ich den Spargelsalat gezaubert:

Dienstag, 22. Februar 2011

Lust auf Grün!

Liebe Voni,
du kennst doch diese Tage an denen man so eine riesen Lust auf frisches, grünes Essen hat. Ein Salat muss her!!!
















Ich mache ja gerne aus Gründen der Gemütlichkeit mein "Standard-blind-aus-der-Hand-Dressing". Absolut lecker, aber diesmal sollte es ein anderes sein. Ein frühlingsgrünes Gorgonzola-Dressing.

Voni, mein Salat war so yummy frisch, mmh!

*****
Blattsalat nach Wahl ++ Salatgurke ++ Frühlingszwiebel od. Lauch ++ Apfel ++ Avocado ++ Tomate

Für das Dressing:

Gorgonzola Käse (mild) ++ weißer Balsamico Essig ++ Olivenöl ++ Kürbiskernöl ++ Agavensirup ++ Zitronensaft ++ Salz/Pfeffer ++ Stabmixer
*****

Zutaten für den Salat (Menge je nach Personenanzahlt und Geschmack) waschen, schälen, in Stücke schneiden.

In eine hohen Schüssel, eine halbe Packung grob zerkleinerten Gorgonzola geben. Dazu kommt ca. 6 EL Essig, ein Spritzer Zitronensaft, 1 EL Salz, Pfeffer nach Geschmack, 3 EL Olivenöl und 3 EL Kürbiskernöl. Mit den Stabmixer zu einem cremigen Dressing verarbeiten. Sollte die Soße etwas zu Sauer sein kann mit einem Minispritzer Agavensirup abgeschmeckt werden.

Servieren und mit frischem Brot, an den Frühling denkend schlemmen!

deine Fia