Posts mit dem Label rote beete werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rote beete werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Februar 2013

Wintersalat, gleich zweimal

Hallo FIA.  

Was gibt es heut bei dir zum Mittagessen? Ich habe mir mit dem feinen Gemüse vom Markt mal eben zwei feine Wintersalate gezaubert, schau mal:


Rote Bete Salat ...

























und knackig frischer Fenchel-Sellerie-Rotkohl Salat...


 

























Rote Bete Salat und knackigfrischer Fenchel-Sellerie-Rotkohl Salat

ROTE BETE SALAT
3 Knollen Rote Bete
Joghurt
Zitronensaft
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Kümmel
rote Zwiebel

Rote Bete im Ganzen und ungeschält ca. 40 Minuten weich kochen, abkühlen lassen, schälen, und in feine Scheiben hobeln. Zwiebel in feine Ringe schneiden, mit Salz ziehen lassen. Aus dem Joghurt, Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer und zerstossenem Kümmel eine Soße anrühren, die Betonung liegt auf der Zitrone.
Unter die rote Bete mischen, Zwiebel dazugeben, und noch etwas ziehen lassen.

FENCHEL-.SELLERIE-ROTKOHL-SALAT
1/2 Fenchelknolle
2 Stangen Sellerie
1/4 Rotkohl/Blaukrautkopf
1 Orange
Weißweinessig
Salz
Pfeffer
Sonnenblumenöl

Fenchel, Sellerie und Rotkohl (ja, eigentlich heiß er bei mir Blaukraut, aber erst gekocht, deshalb ROTKOHL) werden in feine Streifen gehobelt oder geschnitten. Aus den restlichen Zutaten eine Vinaigrette rühren, und den Salat damit abschmecken. Schmeckt auch am nächsten Tag noch toll (wenngleich auch nicht mehr ganz so knackig..)




Montag, 23. Januar 2012

Gut Ding will Weile haben: Borschtsch

Hi Fia-Herz,

jeder, der mich ein bißchen besser kennt, weiß, dass ich es nicht so habe mit der Geduld...
Und so wurde ich auch heute schnell ungeduldig, als mein Borschtsch, das schön vor sich hin geköchelt hatte, während ich mit Ruth Krapfen verspeist habe, nicht genau die pinke Farbe hatte, die ich wollte, und auch vor dem Abschmecken so fad geschmeckt hat (ich hatte genau dieses Bortsch(sch) vor meinem inneren Auge / auf meiner gedanklichen Zunge: Borscht im Bon Valeur). Aber manchmal wird man eines Besseren belehrt, und es bestätigt sich wieder: Gut Ding will Weile haben, und alles hat geklappt.
Kaum hatte ich den Herd abgeschaltet, und das Borschtsch noch eine halbe Stunde ruhen lassen, wurde das Ergenis farblich schon besser. Und geschmacklich habe ich auch noch die Kurve gekriegt, sehr gut sogar.
Alles in allem also gelungen - mit: Geduld.

Hier das Rezept:

1 richtig große rote Bete, oder 2-3 kleinere Knollen * 2 Kartoffeln * 1 Karotte * 1 Zwiebel * 1 kleiner Spitzkohl * 1 EL Tomatenmark * 2 Pimentkörner * 1 T zerstossener Kümmel * Salz * Pfeffer * evtl. Zitronensaft
on top:
Dill * Saure Sahne


Das Gemüse klein schneiden und in einen großen Topf schichten, Kohl zuletzt. Wasser angiessen bis knapp unter die Kohlschicht. Alles bei niedriger Temperatur eine Stunde köcheln lassen. Gegen Ende erst die zwei Pimentkörner und den zerstossenen Kümmel zugeben. Ausschalten, und noch eine halbe Stunde bei geschlossenem Deckel ruhen lassen. Mit Salz, Pfeffer und dem Tomatenmark abschmecken. Bei mir mussten auch noch ein paar Spritzer Zitronensaft rein, für die nötige Säure.
Mit saurer Sahne und Dill servieren. Toll schmeckt eine Scheibe frisches Vollkornbrot dazu.

Eine leckere Wintersuppe. Naja, fast ein Eintopf. Ein Zwischending. Aber ein feines.


Guten Appetit (du kommst ja morgen zum Probieren, durchgezogen schmeckt es bestimmt gleich noch besser!)


Deine Voni

Freitag, 11. März 2011

Rote Beete trifft Forelle

Hi Voni,

die Tage hat mich eine geräucherte Forelle aus dem Kühlschrank angelacht. Dann zwinkerte mir noch die Rote Beete zu und ich hörte die Linsen in der Schublade kichern.
Schon war die Idee für unser Abendessen geboren: Rote Beete - Linsen - Salat mit geräucherter Forelle!


Zutaten für drei Personen:

++ geräucherte Forelle ohne Haut ++ Päckchen Rote Beete (geschält+ gekocht) ++ 100 g Zuckerschoten ++ halbe Tasse Beluga Linsen ++ 2 Frühlingszwiebeln ++ 3 TL Sahnemeerrettich ++ Salz&Pfeffer ++ 5-6 EL Rapsöl ++ 5 EL weißer Balsamico-Essig ++ 3 TL Limettensaft ++ 1 TL Agavensirup ++

Linsen waschen, kochen (Garzeit ca. 35 Min. - siehe Verpackungsangabe) und abschrecken. Zuckerschoten säubern und blanchieren.
Rote Beete und Frühlingszwiebel in passende Stücke schneiden.

Für das Dressing den Sahnemeerrettich mit Essig, Limettensaft, Argavensirup, Salz und Pfeffer vermischen. Öl dazu und ggf. mit weiter abschmecken.

Alles vermengen.

Fertig. Ging schnell. Schmeckt gut.

Deine Fia