Sonntag, 30. September 2012

weiße Zwiebel-Radicchio Pizza

Fia, du kennst das, man hat eine Idee von einem ganz speziellen Essen im Kopf, auch wenn man es so noch nie gegessen hat. Aber in der Vorstellung passt alles ganz toll zusammen. Ich habe schon viele Kochexperimente gewagt, und nicht immer ist es genau so wie in der Vorstellung geworden. Heute aber: BINGO! Ich hatte die Idee einer weißen Pizza (dh. mit Schmand anstelle von Tomatensosse) und Zwiebeln und Radicchio im Kopf. Alternativ könnte man es wohl auch Flammbrotvariation nennen. Oder eine Art Zwiebelkuchen. Weiße Pizza trifft es aber am Besten.
Das Ergebnis kann sich sehen, und vor allem, essen lassen.

























Hier kannst du lesen, wie ich es gemacht habe:

Sonntag, 23. September 2012

Sesam küsst Scampi

Hallo Voni,

beim Schlemmen vom gestrigen Sesam CousCous mit Scampi, kam ich zum Grübeln.
Kommt CousCous eigentlich von KussKuss?

Nicht wirklich – schon klar. Aber für mich schon – das habe ich für mich entschieden.
Es klingt gleich und auch die Struktur erzeugt eine Art Liebe zwischen verschiedenen Zutaten. CousCous ist wie das verbindende Glied. Wie herzig. Da schmeckt es noch eine Nuance besser.
















Samstag, 22. September 2012

O'zapft is - jetzt heißt es: die Masskrüge hoch!

Servus Fia,

es ist wieder soweit: WIESNTIME!!!! Passend dazu habe ich mich an den Ofen gestürzt, und diese Masskrüge gebacken - in diesem Sinne: auf eine friedliche, süsse Wiesn 2012!
 


Donnerstag, 20. September 2012

Hamburg, du Perle

Oh, Fia, was tat das gut. Mal ein paar Tage raus, andere Luft schnuppern. Und dann gleich in Hamburg! I left my heart in Hamburch, zumindest einen Teil davon. Und zwar genau hier, mit drei (!) Matjesbrötchen im Magen und einer tollen endlos-Stimmung:








Dienstag, 18. September 2012

Wir sagen Danke!

Da kam doch die Tage ein Paket an. Mmh... was da wohl drin ist - hab ich mir gedacht.
Aus Österreich? Aah! Ein Dankeschön vom AMA Foodblog Award Team (www.foodblogaward.at)






















Schöne Kochschürzen und Kochbuch.
Wir sind begeistert, dankbar und glücklich - ganz herzlichen Dank nach Österreich!

Mit Freude warten wir auf den nächsten Wettbewerb - Wir sind dabei!

Voni & Fia

Montag, 17. September 2012

Steinpilz – Mangold - Reginette

Schwesterherz,

oh jetzt hab ich aber lang nicht mehr geschrieben! Nicht dass ich nicht gekocht habe – das tue ich immer. Nur die Zeit zum Schreiben war nicht da.
Nun leg ich aber wieder los.

Meine liebe Arbeitskollegin hat mir Steinpilze mitgebracht. Selbst gesammelt und gesäubert – eine große Freude!

Eigentlich hätte ich sie ganz simple in Olivenöl gebraten und auf einem Stückchen gutem Brot in meinen Mund geschoben. Ich sah mich schon im Stehen am Herd essen...
Aber Dein Neffe war partout der Meinung, dass die tollen Pilze unbedingt mit Nudeln zu genießen seien.
















Also Reginette mit Mangold und gebratenen Steinpilzen.

Freitag, 7. September 2012

was die Bäume hergeben...wird eingekocht

Hi Fia,

neulich bin ich durch Zufall K. über den Weg gelaufen. Sie erzählte mir, dass sie am Nachmittag in ihrem Garten die ersten Zwetschgen ernten wird - ob ich nicht Lust hätte, mitzuernten?
Aber hallo, klar doch! Gesagt getan, zwei Erwachsene, und drei Kinder standen nachmittags auf Leitern, und ernteten kiloweise Zwetschgen, und auch die ersten Äpfel.






Die nächsten Tage habe ich damit zugebracht, alles zu verarbeiten: in einen Datschi,einige Gläser Apfelgelee mit Whiskey, 24 Gläser Zwetschgenmarmelade und14 Gläser Zwetschgenmus (dafür werden die Zwetschgen in einer Reine im Ofen ca. 2 Stunden lang eingeköchelt, dann püriert, und nochmal mit Zucker, Zimt, Muskat und Nelken dicklich eingekocht. Schmeckt herrlich zu Joghurt!).
Aus den Bergen von Zwetschgenkernen habe ich flaschenweise Zwetschgenkernschnaps angesetzt.





















Dazu werden die Zwetschgenkerne (möglichst ohne Fruchtfleisch) mit Zucker und Korn angesetzt, immer wieder mal geschüttelt, und man hat nach einigen Monaten einen tollen Schnaps / Likör, der fast wie Amaretto schmeckt - arme Leute Amaretto. Oder Armer-Reto. ;)

Fein fein fein.



















Vorgestern dann hab ich die ersten Holunderbeeren geerntet, und heute zu feinstem Holundergelee eingekocht. Danke an das Schyrenbad - dort hatte ich schon den ganzen Sommer über die tollen Holunderbüsche beobachtet, und hab gestern einfach gefragt, ob ich sie abernten dürfe - ich durfte, dafür haben die Freibadmitarbeiter gestern frisches Gelee geliefert bekommen. Das war toll, denn die Büsche hingen fast bis zum Boden voll mit reifen Holunderbeeren, somit blieb mir das "Angeln" mit dem Regenschirm erspart, um an die höher gelegenen Äste zu kommen.




















Bin gespannt, was es noch zu ernten gibt demnächst...

Bussi
Voni

Mittwoch, 5. September 2012

Waldpilzstrudel mit buntem 7-Kräuter-Tomaten-Salat

Guten Abend, Fia,

plötzlich ging es ganz schnell, und wir stehen mit einem Bein schon im Herbst.
Wie gut, dass ich passend dazu gestern am Vitkualienmarkt ein paar frische Schwammerl eingepackt habe, eine lustige Mischung frischer, bayerischer Waldpilze (muss man ja dazu sagen, mal nichts gezüchtetes aus Holland...). Mit im Boot, äh, der Tüte: Pfifferlinge, Steinpilze, Kräutersaitlinge und noch einige mehr. Die wurden heute Holter-die-Polter in einen Waldpilzstrudel verarbeitet, und dazu gab es einen Kräuter-Tomaten-Salat aus sieben (den Dill hab ich gestern schon stibizt....) sechs Kräutern (Borretsch, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Pimpernell, Zitronenmelisse) und gelben und roten Kirschtomaten.